Sprache

Link:
Autor/in:
Beteiligte Personen:
  • Weiß, Gabriele
  • Zirfas, Jörg
Verlag/Körperschaft:
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Erscheinungsjahr:
2019
Medientyp:
Text
Beschreibung:
  • 1970 stellte Werner Loch (1970, S. 481f.) fest, dass angesichts der herausragenden Bedeutung der Sprache für erzieherische Interaktionen „die Frage nach den spezifischen Leistungen der Sprache in der Erziehung und die Konzeption eines diese Frage differenziert beantwortenden Begriffs der Sprache längst […] zum festen Lehrbestand der heutigen Erziehungswissenschaft gehören müßte.“ Trotz einiger bemerkenswerter Ansätze könne aber „von einer ausgearbeiteten erziehungswissenschaftlichen Theorie der Sprache keine Rede sein, geschweige denn von einer angemessenen Berücksichtigung der Sprache als systematisch notwendigem Grundbegriff der Erziehungstheorie.“ Diese Diagnose hat auch knapp 50 Jahre später kaum an Gültigkeit verloren. Neuere Handbücher oder Lexika der Erziehungswissenschaft (Andresen et al. 2009; Benner und Oelkers 2010; Horn et al.
Lizenz:
  • info:eu-repo/semantics/closedAccess
Quellsystem:
Forschungsinformationssystem der UHH

Interne Metadaten
Quelldatensatz
oai:www.edit.fis.uni-hamburg.de:publications/90791a7c-b6b1-4702-accf-232cf93cabe9