Archivdatenspeicher
Aufbau und Betrieb eines auf mehrere Standorte verteilten Speichersystems für die Langzeitarchivierung von Forschungsdaten Hamburger Hochschulen.
Das Ziel des Projektes Archivdatenspeicher ist die Konzeption, Einführung und der Betrieb eines Archivspeichersystems zur wirtschaftlichen und dauerhaften Erhaltung von Publikations-, Forschungs- und Mediendaten für die Hamburger Hochschulen. Dazu zählen Primärdaten der Forschung (z. B. Beobachtungen und Simulationen) ebenso wie Repräsentationen von Forschungsobjekten (z. B. aus wissenschaftlichen Sammlungen) und audiovisuelle bzw. dreidimensionale Mediendaten (z. B. Ereignisse, Computervisualisierungen). Der Archivspeicher soll die Daten in der eingelieferten Form langfristig erhalten.
DerNutzen des Projektes Archivdatenspeicher ist die Bereitstellung der technischen Grundlage für die Professionalisierung der Langzeitspeicherung großer wissenschaftlicher Datenmengen für Hamburger Forscherinnen und Forscher.
Operatives Ziel des Projektes Archivdatenspeicher ist die hochschulübergreifende Bereitstellung von mehreren Petabyte Speicherplatz. Der Speicher soll über eine S3-Schnittstelle direkt mit den Forschungsdatenmanagementsystemen verbunden und georedundant und mit einer Bandsicherungsmöglichkeit am Regionalen Rechenzentrum der Universität Hamburg installiert werden. Im Rahmen des Projektes soll der Speicher optimiert und alle Rahmenbedingungen (organisatorisch, technisch und rechtlich) für die Überführung in einen Betrieb nach 2020 geschaffen werden.
Projektstart:
2019
Projektdurchführung/-beteiligte:
Regionales Rechenzentrum der Universität Hamburg
Technologie:
S3-Speicher, Georedundant, Bandsicherung