Regionales Rechenzentrum der Universität Hamburg/ MCC/ Lecture2Go
MCC
Verlag/Körperschaft:
Universität Hamburg
Erscheinungsjahr:
2008
Medientyp:
Audiovisuell
Schlagworte:
IT Service Management in deutschen Hochschulen
Fröschle
eCampus 20.11.2008
Campus Innovation und Konferenztag Digitalisierung von Lehren und Lernen
Beschreibung:
Aktuell wird die deutsche Hochschullandschaft mit dem Thema "IT Service Management" aus zwei Richtungen konfrontiert: 1. Im Wesentlichen bedingt durch eine zunehmend leistungsorientierte Mittelvergabe seitens der öffentlichen Haushalte ist die Entwicklung und Steuerung der IT-Infrastruktur entsprechend anerkannter Best Practice-Lösungen erforderlich. Inwieweit Best Practice-Implementierungen den Anforderungen der Hochschulen hinsichtlich Komplexität, Heterogenität, Organisationsstruktur und Freiheit von Forschung und Lehre gerecht werden, ist auf den Prüfstand zu stellen. 2. IT Service Management auf der Basis der IT Infrastructure Library (ITIL) erhebt den Anspruch, ein weltweit einheitliches Best Practice Framework zu repräsentieren. Hier ist zu evaluieren, inwieweit standardisierte Ausbildungsmodule für Lehrkräfte und Studenten diesen Industrialisierungsansatz unterstützen können. Vorgestellt werden die Zielsetzungen und Vorgehensweisen, die vom IT Service Management Forum Deutschland e.V. (itSMF) hierzu angeboten und unterstützt werden.