Untersuchung des Einflusses der präoperativen Hämodynamik und die Art der Operation auf die subjektive und objektive Lebensqualität nach totaler cavopulmonaler Anastomose (TCPC) bei Kindern und Jugendlichen,The influence of preoperative hemodynamics and the type of operation on the subjective and objective quality of life after total cavo-pulmonary Connection (TCPC) in children and adolescents

Link:
Autor/in:
Beteiligte Person:
  • Mir, Thomas (Prof. Dr.)
Verlag/Körperschaft:
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
Erscheinungsjahr:
2012
Medientyp:
Text
Schlagworte:
  • TCPC
  • Fontan
  • Lebensqualität
  • HLHS
  • Hämodynamik
  • TCPC
  • Fontan
  • Quality of Life
  • HLHS
  • Hemodynamics
  • 610 Medizin, Gesundheit
  • 44.11 Präventivmedizin
  • 44.67 Kinderheilkunde
  • 44.85 Kardiologie, Angiologie
  • TCPC
  • Fontan
  • Lebensqualität
  • HLHS
  • Trikuspidalatresie
  • ddc:610
  • TCPC
  • Fontan
  • Lebensqualität
  • HLHS
  • Trikuspidalatresie
Beschreibung:
  • Die totale cavopulmonale Konnektion (TCPC) oder Fontan-Prozedur ist eine von Fontan im Jahre 1971 eingeführte Operationsmethode, welche die definitive Palliation komplexer angeborener Herzerkrankungen mit univentrikulärer Physiologie ermöglicht. Zahlreiche Untersuchungen zeigten bereits, dass bei einem großen Prozentsatz dieser Patienten im mittel- und langfristigen Verlauf erhebliche medizinische und psychologische Probleme auftreten. Eine Beschreibung der subjektiven und objektiven Lebensqualität (LQ) dieser Patientengruppe steht jedoch aus. Es wird angenommen, dass die subjektive und objektive LQ von Kindern und Jugendlichen mit TCPC im Vergleich zu Gesunden signifikant eingeschränkt ist und das Ausmaß der Einschränkung mit der präoperativen Hämodynamik und der Art der Operation korreliert. Im Rahmen dieser prospektiven Studie und Untersuchung wurden schließlich insgesamt 45 Kinder und Jugendliche mit TCPC des Universitätsklinikums Hamburg Eppendorf, die die zuvor aufgestellten Kriterien erfüllten, hinsichtlich ihrer subjektiven LQ mittels KINDL- (bis 14 Jahre) und SF-36-Fragebogens (ab 14 Jahre) sowie bezüglich ihrer objektiven LQ mittels Spiroergometrie (maximale Sauerstoffaufnahme) und dem Blutwert BNP untersucht. Zusätzlich wurden die prospektiven Daten mit den routinemäßig präoperativ erhobenen hämodynamischen Parametern wie Druck und Widerstand in der Lunge und der Operationsart verglichen.
  • The total cavo-pulmonary Connection (TCPC) or Fontan procedure is an operation method which allows the definitive palliation of complex congenital heart disease with univentricular physiology and has been introduced by Fontan in 1971. Numerous studies have already shown that significant medical and psychological problems occur in a large percentage of these patients in the medium and long-term course. A description of the objective and subjective quality of life (QoL) of these patients however is still missing. It is believed that the subjective and objective QoL of children and adolescents with TCPC in comparison to healthy counterparts is significantly reduced and correlated with the degree of impairment of preoperative hemodynamics and the type of surgery. In this prospective study and investigation we eventually examined a total of 45 children and adolescents with TCPC at the University Hospital Hamburg-Eppendorf, who met the preestablished criteria, in terms of their subjective QoL using KINDL (up to 14 years) and SF-36 questionnaire (from 14 years) on the one hand and in terms of their objective QoL (maximum oxygen uptake) through spirometry and the value of BNP in blood examination on the other hand. In addition, the prospective data has been correlated with the preoperative hemodynamic parameters such as pulmonary pressure and resistance as well as the type of operation.
Lizenzen:
  • http://purl.org/coar/access_right/c_abf2
  • info:eu-repo/semantics/openAccess
  • No license
Quellsystem:
E-Dissertationen der UHH

Interne Metadaten
Quelldatensatz
oai:ediss.sub.uni-hamburg.de:ediss/5017