Wie wirkt der G20-Gipfel in Hamburg auf die Entwicklungspolitik? : Wie wirkt Entwicklungspolitik? Komplexe Wirkungszusammenhänge verstehen und beurteilen

Link:
  • https://lecture2go.uni-hamburg.de/l2go/-/get/v/21325
Autor/in:
Beteiligte Personen:
  • Regionales Rechenzentrum der Universität Hamburg/ MCC/ Lecture2Go
  • MCC
Verlag/Körperschaft:
Universität Hamburg
Erscheinungsjahr:
2017
Medientyp:
Audiovisuell
Schlagwort:
  • Fachbereichsübergreifend
Beschreibung:
  • Die Entwicklungspolitik steht seit jeher in der Kritik. Sie vermeldet zwar Erfolge, jedoch bleiben drängende globale Probleme wie Armut – etwa 800 Millionen Menschen leiden an Hunger – ungelöst. In der öffentlichen Meinung wird der Entwicklungspolitik oft Verschwendung und Nutzlosigkeit vorgeworfen, während gleichzeitig Erwartungen seit der Flüchtlingskrise steigen. Dies wirft Fragen auf, um die es in dieser Ringvorlesung geht: Kann Entwicklungspolitik überhaupt wirksam sein? Oder muss ihre Wirksamkeit nur besser belegt und gesteuert werden? Welche Herausforderungen und Möglichkeiten bietet die Evaluation? Im ersten Teil der Ringvorlesung geht es um Fragen zu Wirkungszusammenhängen und methodischen Ansätzen, im zweiten Teil um die Praxis der Wirkungserfassung und Veranschaulichung von komplexen Zusammenhängen. Damit ist die Ringvorlesung auch relevant für andere Bereiche, in denen komplexe Auswirkungen von sozialen Interventionen verstanden und beurteilt werden sollen.
Beziehungen:
URL https://lecture2go.uni-hamburg.de/l2go/-/get/l/4861
Lizenz:
  • UHH-L2G
Quellsystem:
Lecture2Go UHH

Interne Metadaten
Quelldatensatz
oai:lecture2go.uni-hamburg.de:21325