Adel Karasholi im Gespräch mit Doerte Bischoff
- Link:
-
-
https://lecture2go.uni-hamburg.de/l2go/-/get/v/19518
-
- Autor/in:
- Beteiligte Personen:
-
- Regionales Rechenzentrum der Universität Hamburg/ MCC/ Lecture2Go
- Doerte Bischoff
- Verlag/Körperschaft:
- Universität Hamburg
- Erscheinungsjahr:
- 2016
- Medientyp:
- Audiovisuell
- Schlagwort:
-
- Sprache, Literatur, Medien (SLM I + II)
- Beschreibung:
-
- Adel Karasholi kam aus Syrien nach (Ost-)Deutschland, lange bevor das Ausmaß der aktuellen Fluchtbewegungen überhaupt zu ahnen war. Nachdem er in Damaskus mit ersten literarischen Erfolgen ins Visier der Zensur geraten war, floh er bereits in den 1960er Jahren vor Repressionen. Seitdem hat sich der Chamisso-Preisträger mit Gedichten auf Arabisch und Deutsch einen Namen gemacht, die immer wieder auch um Vorstellungen von Heimat(en) und Verwurzelung(en) kreisen. Eine Veranstaltung der Walter A. Berendsohn Forschungsstelle für deutsche Exilliteratur in Kooperation mit dem Writers-in-Exile-Programm des PEN-Zentrums Deutschland.
- Lizenz:
-
- UHH-L2G
- Quellsystem:
- Lecture2Go UHH
Interne Metadaten
- Quelldatensatz
- oai:lecture2go.uni-hamburg.de:19518