Zeitenwende für die Friedenspolitik?:Optionen und Handlungsspielräume

Link:
Autor/in:
Beteiligte Personen:
  • Bonn International Centre for Conflict Studies
  • Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
  • Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
  • Institut für Entwicklung und Frieden Universität Duisburg-Essen
Verlag/Körperschaft:
Transcript Verlag
Erscheinungsjahr:
2023
Medientyp:
Text
Beschreibung:
  • Welche Folgen hat der sicherheitspolitische Kurswechsel des vergangenen Jahres für die friedenspolitische Agenda unserer Zeit? Ist die sicherheitspolitische Zeitenwende auch ein friedenspolitischer Paradigmenwechsel? Das Fokuskapitel beleuchtet zentrale Handlungsfelder und Perspektiven deutscher Friedenspolitik eineinhalb Jahre nach Kriegsbeginn in der Ukraine.
  • Welche Folgen hat der sicherheitspolitische Kurswechsel des vergangenen Jahres für die friedenspolitische Agenda unserer Zeit? Ist die sicherheitspolitische Zeitenwende auch ein friedenspolitischer Paradigmenwechsel? Das Fokuskapitel beleuchtet zentrale Handlungsfelder und Perspektiven deutscher Friedenspolitik eineinhalb Jahre nach Kriegsbeginn in der Ukraine.
Lizenz:
  • info:eu-repo/semantics/openAccess
Quellsystem:
Forschungsinformationssystem der UHH

Interne Metadaten
Quelldatensatz
oai:www.edit.fis.uni-hamburg.de:publications/0fbb6697-6281-468b-8449-5f3fca495519