Wetterextreme nehmen zu – Welchen Anteil hat der Klimawandel ?
- Link:
- Autor/in:
- Beteiligte Personen:
-
- Lozán, José L.
- Graßl, Hartmut
- Kasang, Dieter
- Quante, Markus
- Sillmann, Jana
- Verlag/Körperschaft:
- Universität Hamburg
- Erscheinungsjahr:
- 2024
- Medientyp:
- Text
- Schlagworte:
-
- Hitzewellen, Überschwemmungen, Dürren und Trockenheit werden häufiger
- Kältewellen oder Stürme werden seltener.
- Wetterextreme gab es immer
- Beschreibung:
-
-
Wetterextreme nehmen zu – Welchen Anteil hat der Klimawandel ?
Wetterextreme gab es immer. Mit jeder und auch der jetzt von uns Menschen verursachten Klimaänderung treten Wetterextreme häufiger oder seltener und intensiver oder weniger intensiv auf. Beispielsweise sind Hitzewellen, Überschwemmungen, Dürren und Trockenheit in vielen Regionen der Erde in den letzten Jahrzehnten häufiger geworden, aber Kältewellen oder Stürme in manchen Regionen auch seltener. Eine zusätzliche Aufgabe der Wissenschaft ist es herauszufinden, wieviel von diesen Änderungen dem von uns Menschen verursachten Klimawandel zugeordnet werden kann. Ist es heute schon möglich, für manche einzelne Wetterextreme, wie Hitzewellen und Überschwemmungen, die Intensivierung des Extrems durch uns Menschen anzugeben? .....
-
- Lizenzen:
-
- https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode
- info:eu-repo/semantics/openAccess
- Quellsystem:
- Forschungsdatenrepositorium der UHH
Interne Metadaten
- Quelldatensatz
- oai:fdr.uni-hamburg.de:16462