Privacy-friendly machine learning - Part 1:Basics and methods , Privatsphärefreundliches maschinelles Lernen:Teil 1: Grundlagen und Verfahren

Link:
Autor/in:
Erscheinungsjahr:
2022
Medientyp:
Text
Beschreibung:
  • Maschinelle Lernverfahren finden seit einigen Jahren in immer mehr Bereichen vielfältige Anwendung, wodurch die Relevanz der dabei verwendeten Techniken deutlich wird. Unter dem Begriff des maschinellen Lernens (ML, oft auch „künstliche Intelligenz“) existieren zahlreiche Algorithmen, die unterschiedliche Komplexität und verschiedene Eigenschaften mit sich bringen. Für das Training dieser Algorithmen sind meist große Mengen an Daten notwendig. Insbesondere bei der Verwendung von personenbezogenen Daten stellen sich hierbei Fragen rund um den Datenschutz und die Privatsphäre von Betroffenen.

    Dies ist der erste Teil eines zweiteiligen Artikels zum Thema privatsphärefreundliches ML. Dieser erste Teil bietet einen leicht verständlichen Einstieg in das Thema des ML und geht dabei auf die wichtigsten Grundbegriffe ein. Außerdem werden einige der meistverwendeten ML-Verfahren, wie Entscheidungsbäume und neuronale Netze, vorgestellt. Im zweiten Teil, der in der kommenden Ausgabe des Informatik Spektrums erscheint, werden Privatsphäreangriffe und datenschutzfördernde Maßnahmen im Kontext von ML behandelt.
Lizenz:
  • info:eu-repo/semantics/openAccess
Quellsystem:
Forschungsinformationssystem der UHH

Interne Metadaten
Quelldatensatz
oai:www.edit.fis.uni-hamburg.de:publications/80e9055d-5be7-4210-a617-6fd6c0220791