Akute Auswirkungen eines kombinierten Kraft- und Ausdauertrainings für Rehabilitationspatienten mit Rückenschmerzen aus verschiedenen Berufen , Acute Effects of a Combined Strength and Endurance Training Rehabilitation Protocol for Patients in Different Professions with Back Pain
- Link:
- Autor/in:
- Erscheinungsjahr:
- 2021
- Medientyp:
- Text
- Beschreibung:
-
-
Hintergrund Ziel dieser Studie war es, die Effekte eines kombinierten Kraft- und Ausdauerrehabilitationstrainings für Patienten aus verschiedenen Berufen mit Rückenschmerzen zu untersuchen.
Material und Methoden 162 Patienten (Handwerker n=56, Erzieher n=45 und Krankenschwestern n=61) wurden in eine prospektive Beobachtungsstudie eingeschlossen. Die maximale Kraft der Rumpfmuskulatur (isometrische Tests), die Ausdauer (PWC130) und die Einschränkungen durch Rückenschmerzen (ODI) wurden vor (t1) und nach (t2) einem 3-wöchigen Zeitraum eines individuell zugeschnittenen, aber nicht berufsspezifisch gruppierten Kraft- und Ausdauertrainings bewertet.
Ergebnisse Die ODI-Ergebnisse (%) und alle Rumpfmuskelspitzenkräfte verbesserten sich in allen Kohorten signifikant (p<0,01), ebenso die aerobe Ausdauer mit Ausnahme der Erzieher, die unveränderte PWC130-Werte (p=0,255) zeigten. Dies ging wiederum mit einer signifikanten Gewichtszunahme einher (+1%, p<0,001), während Handwerker und Krankenschwestern keine Veränderungen des Gewichts oder des Taillenumfangs zeigten (p>0,05). Alle Analysen ergaben jedoch große interindividuelle Unterschiede. Bei den prä-post-Änderungen fanden sich keine signifikanten Unterschiede zwischen den Berufsgruppen (p>0,05).
Schlussfolgerungen Wir haben interindividuell stark variierende Verbesserungen in funktionellen und konditionellen Kenngrößen ermittelt, wie es für Rückenschmerzrehabilitationsstudien typisch ist. Unterschiede zwischen den Berufsgruppen wurden nicht festgestellt. Zukünftige Forschungsarbeiten sollten in randomisiert-kontrollierten Studien das reguläre Standardrehabilitationstraining vergleichen mit Programmen, die um berufsgruppenspezifische Anforderungen ergänzt sind. -
Objective The purpose of this study was to investigate the effects of a combined strength and endurance training rehabilitation protocol for patients in different professions with back pain.
Material and Methods 162 patients (craftsman n=56, preschool teachers n=45 and nurses n=61) were included into a prospective observational study. Peak force of trunk muscles (isometric testing), endurance (PWC130) and back pain dysfunction (ODI) were assessed before (t1) and after (t2) a 3-week-period of individually tailored but not professionally clustered rehabilitation training.
Results The ODI (%) disability as well as all trunk muscle peak forces and aerobic endurence improved significantly in all subsamples (p<0.01), with the exception of the preschool teachers. They showed unaltered PWC130 values (p=0.255), which was in turn accompanied by a significant weight gain (+1%, p<0.001), while craftsmen and nurses demonstrated no changes in weight or waist circumference (p>0.05). But all analyses revealed great interindividual variations. Pre-post changes did not differ significantly among the profession groups (p>0.05).
Conclusions Interindividual response variations should be considered as a typical finding well known in back pain rehabilitation studies. We did not reveal benefit differences between occupational subsamples after the present combined strength and endurance training protocol. Future research should apply a randomized study design to compare the regular rehabilitation program and enriched programs including specific occupational demands.
-
- Lizenz:
-
- info:eu-repo/semantics/restrictedAccess
- Quellsystem:
- Forschungsinformationssystem der UHH
Interne Metadaten
- Quelldatensatz
- oai:www.edit.fis.uni-hamburg.de:publications/e0f9d1b7-aac9-42df-a1aa-1e77419cc934