Prävalenz von CCND1-Alterationen bei menschlichen Ösophaguskarzinomen,Prevalence of CCND1-alterations in human esophageal cancer

Link:
Autor/in:
Beteiligte Person:
  • Sauter, Guido (Prof. Dr.)
Verlag/Körperschaft:
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
Erscheinungsjahr:
2010
Medientyp:
Text
Schlagworte:
  • 610 Medizin, Gesundheit
  • 44.46 Klinische Pathologie
  • ddc:610
Beschreibung:
  • Das CCND1 Gen ist ein potentielles therapeutisches Ziel. Unterschiede von CCND1- Alterationen zwischen Primärtumoren und deren Metastasen sind daher von großem Interesse. Um Unterschiede im CCND1-Status zu finden, wurden 285 Primärtumoren und 144 korrespondierende Metastasen mittels Immunhistochemie und Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung auf CCND1-Alterationen untersucht. Amplifikationen wurden in 53,8% (85/158) der Plattenepithelkarzinome und in 11% (13/121) der Adenokarzinome beobachtet. Bei Plattenepithelkarzinomen konnte ein Zusammenhang zwischen Amplifikationsstatus und pM-Status (p=0,0407) bzw. Amplifikationsstatus und UICC-Status (p=0,0306) gezeigt werden. Es fand sich ein statistisch signifikanter Zusammenhang mit dem Überleben in der FISH-Untersuchung in der Gruppe der Adenokarzinome (p=0,0293). Es konnte kein weiterer signifikanter Zusammenhang zwischen CCND1-Alterationen und klinisch-pathologischen Parametern beobachtet. Wir konnten in unserer Studie einen Zusammenhang zwischen CCND1-Amplifikationen und Cyclin D1-Expression sowohl in Plattenepithelkarzinomen (p<0,0001) als auch in Adenokarzinomen (p=0,0078) beobachten. Weiterhin konnten wir einen statistisch signifikanten Zusammenhang zwischen CCND1-Amplifikationen in Primärtumoren und Amplifikationen in den entsprechenden Lymphknoten- bzw. Fernmetastasen finden (p<0,0001). Von insgesamt 129 analysierten Paaren fand sich eine Übereinstimmung in 118 Paaren. Das gehäufte Auftreten von CCND1-Amplifikationen am Ösophagus (insbesondere bei Plattenepithelkarzinomen) und die Homogenität dieser zwischen Primärtumoren und Metastasen sprechen für ein hohes Potential von CCND1 als Therapieziel.
Lizenzen:
  • http://purl.org/coar/access_right/c_abf2
  • info:eu-repo/semantics/openAccess
  • No license
Quellsystem:
E-Dissertationen der UHH

Interne Metadaten
Quelldatensatz
oai:ediss.sub.uni-hamburg.de:ediss/3877