Proteine weisen im menschlichen Organismus vielfältige Funktionen auf und müssen in bedarfsdeckenden Mengen zugeführt werden, um unter anderem Muskelmasse, Knochen und Bindegewebe aufzubauen und zu erhalten, um die Immunkompetenz sowie Transport- und Signalvorgänge zu sichern. Moderat bis intensive sportliche Aktivität, die einen Umfang von ca. fünf Stunden pro Woche übersteigt, kann zu einem Mehrbedarf an Energie und Nährstoffen führen. Hierbei kann eine – verglichen mit den Empfehlungen für die moderat aktive Bevölkerung (0,8 g/kg/Tag Protein) – erhöhte Proteinzufuhr (1,2–2,0 g/kg/Tag) die Trainingsadaptation unterstützen. Zusammenfassend scheint ein abwechslungsreicher Verzehr verschiedener Lebensmittel mit hoher Proteinqualität über mehrere Mahlzeiten des Tages verteilt, mit circa 20 Gramm Protein pro Mahlzeit, die trainingsinduzierte Muskelproteinsynthese optimal zu stimulieren.