Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
Erscheinungsjahr:
2013
Medientyp:
Text
Schlagworte:
Heimatverlust
DDR
Wende
Wendegeneration
Wenderoman
800 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft
17.70 Literaturwissenschaft: Allgemeines
Heimat
Verlust
Wiedervereinigung
ddc:800
Heimat
Verlust
Wiedervereinigung
Beschreibung:
Was lässt sich heute unter dem Begriff „Heimat“ verstehen“? Was bedeutet Heimat für eine in der DDR aufgewachsene Generation? Und was geht für jene Generation verloren, als die DDR zusammenbricht? Diesen Fragen wird anhand unterschiedlicher Romane von Wendegenerationsautoren nachgegangen. Dabei zeigt sich, dass die Romanfiguren auf ganz unterschiedliche Art und Weise einen Heimatverlust empfinden und ein Verlustgefühl doch mehr oder weniger alle trifft. Die Romane "Simple Storys. Ein Roman aus der ostdeutschen Provinz" sowie "Neue Leben. Die Jugend Enrico Türmers in Briefen und Prosa. Herausgegeben, kommentiert und mit einem Vorwort versehen von Ingo Schulze" von Ingo Schulze, "Wie es leuchtet" von Thomas Brussig, "Moskauer Eis" von Annett Gröschner, "Abwesend" von Gregor Sander und "Als wir träumten" von Clemens Meyer werden in Hinblick auf Heimatverlustdarstellungen untersucht. Dabei bietet diese Arbeit - neben den Romananalysen - auch einen umfangreichen Einblick theoretische und sozialhistorische Verständnisse von Heimat.