Als preislich wichtigster international gehandelter Rohstoff ist Erdöl von zentraler Bedeutung für Verkehr, Transport, Wärme, Elektrizitätsgewinnung, Landwirtschaft und chemische Industrie in allen modernen Gesellschaften. Der Beitrag zeigt gleichwohl, dass Erdölreichtum die Förderländer vor zahlreiche Probleme stellt. Das liegt nicht nur an den starken Preisschwankungen auf den Weltmärkten, sondern auch an den wirtschaftlichen, politischen, sozialen und ökologischen Effekten, die die Förderung des „schwarzen Goldes“ hervorrufen kann. Erdölreichtum ist per se weder Fluch noch Segen. Es bedarf sorgfältig abgewogener Entscheidungen von Wirtschaft und Politik, um bei Erdölreichtum die Entwicklung eines Landes voranbringen zu können. Gegenwärtig wird die wissenschaftliche Diskussion erneut von der hohen Schwankungsbreite des Erdölpreises sowie von den Folgen des weiteren Verbrauchs fossiler Energieträger für den Klimawandel bestimmt.
Als preislich wichtigster international gehandelter Rohstoff ist Erdöl von zentraler Bedeutung für Verkehr, Transport, Wärme, Elektrizitätsgewinnung, Landwirtschaft und chemische Industrie in allen modernen Gesellschaften. Der Beitrag zeigt gleichwohl, dass Erdölreichtum die Förderländer vor zahlreiche Probleme stellt. Das liegt nicht nur an den starken Preisschwankungen auf den Weltmärkten, sondern auch an den wirtschaftlichen, politischen, sozialen und ökologischen Effekten, die die Förderung des „schwarzen Goldes“ hervorrufen kann. Erdölreichtum ist per se weder Fluch noch Segen. Es bedarf sorgfältig abgewogener Entscheidungen von Wirtschaft und Politik, um bei Erdölreichtum die Entwicklung eines Landes voranbringen zu können. Gegenwärtig wird die wissenschaftliche Diskussion erneut von der hohen Schwankungsbreite des Erdölpreises sowie von den Folgen des weiteren Verbrauchs fossiler Energieträger für den Klimawandel bestimmt.