Globale Renaissance - multiple Antiken?

Link:
Autor/in:
Beteiligte Personen:
  • Hempfer, Klaus W.
  • von Rosen, Valeska
Verlag/Körperschaft:
J.B. Metzler
Erscheinungsjahr:
2021
Medientyp:
Text
Beschreibung:
  • Der Eurozentrismus der Kunstgeschichtsschreibung wird allenthalben bemängelt, schwerer zu beantworten ist die Frage, wie die Überwindung eurozentrischer Begrifflichkeiten und Epochisierungskonzepte zu leisten ist. Ansätze zu einer grundlegenden Neuorientierung der Kunstproduktion finden sich am Beginn des 20. Jahrhunderts in Lateinamerika. Der Aufsatz diskutiert, inwieweit die Suche nach neuen Begriffen es ermöglicht, auch die europäische Kunstproduktion neu zu perspektivieren, sodass zum einen marginalisierte Verflechtungsprozesse offengelegt werden können, zum anderen greifbar wird, inwieweit Epochennarrative der Disziplin Kunstgeschichte auf frühneuzeitlichen Homogenitätsbehauptungen in der Kunsttheorie beruhen, die so auch für Europa nicht zu halten sind.
Lizenz:
  • info:eu-repo/semantics/closedAccess
Quellsystem:
Forschungsinformationssystem der UHH

Interne Metadaten
Quelldatensatz
oai:www.edit.fis.uni-hamburg.de:publications/7662eaca-4756-495c-9bb7-1846439c1ed8