Rational-Choice-Institutionalismus als Erklärungsperspektive für politisch-administrative Analysen,Rational-Choice-Institutionalism as explanatory perspective for political-administrative analyses
Der Rational-Choice-Institutionalismus ist eine ökonomisch geprägte Theorie der Politikwissenschaft. Seine Interdisziplinarität ermöglicht es, Erklärungsansätze aus wirtschaftswissenschaftlichen und politikwissenschaftlichen Perspektiven abzuleiten. Zudem besticht der Rational-Choice-Institutionalismus durch seine analytische Schärfe. In diesem Beitrag stellt der Autor zunächst die Grundlagen des Rational-Choice-Institutionalismus vor. Danach werden die zentralen Untersuchungsgegenstände der Theorie erläutert: Akteure und Institutionen. Auf dieser Grundlage wird die ergänzende Principal-Agent-Theorie hergeleitet, die für empirische Untersuchungen einen wichtigen Analyseansatz darstellt. Abschließend erläutert der Autor, warum der Rational-Choice-Institutionalismus insbesondere für politisch-administrative Untersuchungen besonders geeignet ist.