Warnsignal Klima: Extremereignisse
- Link:
- Autor/in:
- Beteiligte Personen:
-
- Lozán, José L.
- Breckle, Siegmar-W.
- Graßl, Hartmut
- Kasang, Dieter
- Weisse, Ralf
- Verlag/Körperschaft:
- Universität Hamburg
- Erscheinungsjahr:
- 2018
- Medientyp:
- Text
- Schlagwort:
-
- Extremereignisse, Wetterextreme, Hitzewelle, Hochwasser
- Beschreibung:
-
-
Natur und Gesellschaft sind durch Wetterextreme (Hochwasserereignisse, tropische Wirbelstürme, Tornados, Schneestürme, Hitze und Kältewellen) seit jeher betroffen. Die Menschen haben sich bis zu einem gewissen Grad daran angepasst, mit Wetterextremen zu leben. Einige besonders heftige Wetterextreme früherer Jahre haben sich tief in das kollektive Gedächtnis eingeprägt. Dazu gehören etwa die Zweite Marcellusflut (Grote Mandränke) von 1362 und die Allerheiligenflut von 1570 an der Nordseeküste mit Zigtausenden von Toten; der Verlauf der Nordseeküste änderte sich durch diese und andere Wetterextreme mehrmals erheblich. Ebenso erwähnenswert sind die Saheldürren der 1970er und 1980er Jahre mit ihren verheerenden Folgen für die Landwirtschaft der betroffenen Staaten und ihren Hunderttausenden Hungertoten.
-
- Lizenzen:
-
- https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode
- info:eu-repo/semantics/openAccess
- Quellsystem:
- Forschungsdatenrepositorium der UHH
Interne Metadaten
- Quelldatensatz
- oai:fdr.uni-hamburg.de:9447