Lesarten und Kanonisierung des Korans (mit Yunus Emre Yanaz) : Koran und Exegese

Link:
  • https://lecture2go.uni-hamburg.de/l2go/-/get/v/29659
Autor/in:
Beteiligte Personen:
  • Regionales Rechenzentrum der Universität Hamburg/ MCC/ Lecture2Go
  • Akademie der Weltreligionen (Kurt)
Verlag/Körperschaft:
Universität Hamburg
Erscheinungsjahr:
2020
Medientyp:
Audiovisuell
Schlagworte:
  • Lesarten des Korans
  • Kanonisierung
  • Yunus Emre Yanaz
  • Tugrul Kurt
  • Akademie
  • Religionen
Beschreibung:
  • Dieses Seminar bietet einen Einblick in die Genese des Korans, die Kanonisierung, Kodifikation Lesarten und Auslegung des Korans (Koranexegese, tafsīr). Mit Fallbeispielen aus vormoderner/klassischer und moderner/zeitgenössischer Koranauslegung und Korankommentierungen sollen unterschiedliche Theorien zur Entstehung, Kodifikation und Auslegung des Korans gegenübergestellt und veranschaulicht werden. Eine besondere Konzentration liegt darin, die methodischen und hermeneutischen Grundlagen unterschiedlicher Ansätze zu analysieren. Der Umgang mit Koranübersetzungen und die Frage danach, ob der Koran übersetzbar sei und die historische Entwicklung der Koranübersetzungen bildet einen dritten Schwerpunkt des Seminars.
Beziehungen:
URL https://lecture2go.uni-hamburg.de/l2go/-/get/l/5577
Lizenz:
  • UHH-L2G
Quellsystem:
Lecture2Go UHH

Interne Metadaten
Quelldatensatz
oai:lecture2go.uni-hamburg.de:29659