In Mari-Anukka Lechtes Dissertation „Sinnbezüge, Interesse und Physik“, in der Haltungen von Schülerinnen und Schülern der Oberstufe zum Schulfach Physik untersucht werden (vgl. Lechte 2008), finden sich drei unterschiedliche Beispiele dafür, was man aus der Perspektive der Bildungsgangforschung als Sinnkonstruktion bezeichnen könnte. Das erste stammt aus dem Interview mit Karla, einer 19-jährigen Gesamtschülerin, die nach der zehnten Klasse den Schulbesuch für ein Jahr unterbrochen und eine Ausbildung zur Rettungssanitäterin begonnen hat:
„Also man muss dazu sagen in diesem einem Jahr Pause, wo ich nicht in der Schule war, habe ich immer wieder gemerkt, dass ganz viele Sachen, die ich damals...