Opioidinduzierte Hyperalgesie : Bedeutung und klinische Relevanz nach operativen Eingriffen

Link:
Autor/in:
Beteiligte Person:
  • Zöllner, Christian (Prof. Dr.)
Verlag/Körperschaft:
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
Erscheinungsjahr:
2018
Medientyp:
Text
Schlagworte:
  • Opioidinduzierte Hyperalgesie
  • Opioid-induced Hyperalgesia
  • 610 Medizin, Gesundheit
  • 44.66 Anästhesiologie
  • Hyperalgesie
  • Opioide
  • ddc:610
  • Hyperalgesie
  • Opioide
Beschreibung:
  • Opioide spielen eine wichtige Rolle in der Anästhesiologie und Schmerzmedizin. Neben ihrer gewünschten analgetischen Wirkung kann es jedoch schon nach einer einmaligen Gabe zu einer erhöhten Sensibilität gegenüber schmerzhaften Reizen, einer „opioidinduzierten Hyperalgesie“ (OIH), kommen. Ziel der durchgeführten Untersuchung war es, das Auftreten und die klinische Relevanz einer OIH nach alleiniger intraoperativer Opioidexposition zu evaluieren. Insgesamt 100 Patienten, die einen operativen Eingriff am Auge in Allgemeinanästhesie erhielten, wurden zufällig auf zwei Gruppen aufgeteilt. Intraoperativ erhielten sie Propofol und das Opioid Remifentanil mit einer Laufrate von 0,5μg/kg/min (Gruppe 0,5) beziehungsweise 0,2μg/kg/min (Gruppe 0,2). Es wurden quantitative sensorische Testungen (QST) mit thermischen und mechanischen Reizen zu drei Zeitpunkten durchgeführt: QST1 präoperativ, QST2 drei sowie QST3 26 Stunden postoperativ. Des Weiteren wurden Schmerzen anhand der numerischen Ratingskala (NRS) und der Analgetikabedarf bestimmt. Es zeigte sich bei allen Patienten eine signifikante Kältehyperalgesie in beiden postoperativen Messungen im Vergleich zu präoperativ (Gruppe 0,2: QST2 3,0°C (95% KI 0,2–5,9), p=0,0348; QST3 4,5°C (95% KI 1,7–7,2), p=0,0018; Gruppe 0,5: QST2 3,5°C (95% KI 1,0–6,0), p=0,0066; QST3: 3,0°C (95% KI 0,6–5,4, p=0,0162)). Überschwellige Kältereize von 6°C empfanden die Patienten der Gruppe 0,2 erst in der späten postoperativen Phase (QST3) als signifikant unangenehmer auf der NRS als präoperativ (1,0 Punkte (95% KI 0,3–1,7); p=0,0073). Bei Patienten der Gruppe 0,5 konnte in beiden postoperativen Messungen ein signifikanter Unterschied zur ersten Untersuchung festgestellt werden (QST2 0,8 Punkte (95% KI 0,1–1,4); p=0,0187; QST3 1,0 Punkte (95% KI 0,3–1,6), p=0,0039). Bezüglich Detektions- und Schmerzschwellen von Wärme, mechanisch evozierten Schmerzen und Analgetikabedarf sowie postoperativem Schmerzaufkommen konnte kein Unterschied zwischen den Gruppen und Messzeitpunkten festgestellt werden. Bei allen Patienten ließ sich eine OIH im Sinne einer Kältehyperalgesie nachweisen. Die Unterschiede im subjektiven Schmerzempfinden lassen auf einen dosisabhängigen Effekt schließen. In der vorliegenden Studie konnte nun erstmals eine Persistenz der OIH für 26 Stunden nach alleiniger intraoperativer Opioidapplikation gezeigt werden.
  • Opioids play an essential role in anesthesia and pain medicine. Besides their analgesic effects they can also provoke pronociceptive mechanisms, known as opioid-induced hyperalgesia (OIH). Only after one administration of opioids patients can be more sensitive to painful stimuli then before. In this study we investigated the influence of the intra-operatively administered dose of Remifentanil on postoperative pain thresholds (cold, heat, mechanical) and its clinical relevance without the influence of any other opioids. 100 patients undergoing surgery in general anesthesia in the ophthalmologic department were randomly assigned to two groups receiving Propofol and either 0.5μg/kg/min (Group 0.5) or 0.2μg/kg/min Remifentanil (Group 0.2). After discharge form postanesthesia care unit none of the patients received opioids. We tested cold and warmth detection and pain thresholds, suprathresholds at 6 and 46°C and mechanical pain with methods of quantitative sensory testing (QST) in a preoperative (QST1) and two postoperative examinations (three (QST2) and 26 hours (QST3) after the end of the surgery). We found significant cold hyperalgesia in all patients at 3 and 26 hours postoperatively compared to the preoperative measurements (Group 0.2: QST2 3.0°C (95%CI 0.2–5.9), p=0.0348; QST3 4.5°C (95%CI 1.7–7.2), p=0.0018; Group 0.5: QST2 3.5°C (95%CI 1.0–6.0), p=0.0066; QST3 3.0°C (95%CI 0.6–5.4), p=0.0162). Further, patients of Group 0.2 rated pain on the NRS significantly higher in the cold suprathreshold test only in the second postoperative session (1.0 points (95%CI 0.3–1.7); p=0.0073), while patients of Group 0.5 subjectively felt significantly more pain in both postoperative sessions (QST2 0.8 points (95%CI 0.1–1.4); p=0.0187; QST3 1,0 points (95%CI 0.3–1.6), p=0.0039). However there was no difference in the detection thresholds of both cold and warmth, neither in heat nor mechanical pain thresholds. Moreover, no significant differences were found concerning postoperative pain and consumption of analgesics. In conclusion postoperative cold hyperalgesia occured in all patients regardless of the administered dose of Remifentanil. Yet, we found a significant dose-dependent effect in subjective pain perception. Thus the study was the first to show a persistence of OIH for up to 26 hours after the administration of commonly used intraoperative doses of Remifentanil without any influence of other opioid analgesics.
Lizenzen:
  • http://purl.org/coar/access_right/c_abf2
  • info:eu-repo/semantics/openAccess
  • No license
Quellsystem:
E-Dissertationen der UHH

Interne Metadaten
Quelldatensatz
oai:ediss.sub.uni-hamburg.de:ediss/8072