Introduction: Democratic challenges of differentiated (dis)integration

Link:
Autor/in:
Erscheinungsjahr:
2021
Medientyp:
Text
Beschreibung:
  • In this introduction, we set out what we consider the main current democratic challenges in the EU and, by extension, of differentiated (dis)integration (DI). The EU needs to strike a difficult balance between being an association of states and a supranational polity. As a result, it finds itself in a continuous search for an institutional design that may count as fully democratic. Finally, the EU increasingly suffers from populist and even autocratic challenges. While DI can contribute to some of these problems, it also carries the promise of constructive solutions. We highlight some of the special issue’s key insights with regard to the complex relation between democracy and DI.
  • In dieser Einleitung legen wir dar, was wir aktuell als die wichtigsten demokratischen Herausforderungen der EU und damit auch der differenzierten (Des-)Integration (DI) ansehen. Die EU versucht sich an einer schwierigen Balance zwischen einem Staatenbund und einer supranationalen Gemeinschaft. Infolgedessen befindet sie sich auf der ständigen Suche nach einem institutionellen Design, das als vollständig demokratisch gelten kann. Zudem leidet die EU zunehmend unter populistischen und sogar autokratischen Herausforderungen. DI kann zu einigen dieser Probleme beitragen, birgt aber auch das Versprechen konstruktiver Lösungen. Wir beleuchten einige der wichtigsten Erkenntnisse des Sonderheftes mit Blick auf die komplexe Beziehung zwischen Demokratie und DI.
Lizenz:
  • info:eu-repo/semantics/openAccess
Quellsystem:
Forschungsinformationssystem der UHH

Interne Metadaten
Quelldatensatz
oai:www.edit.fis.uni-hamburg.de:publications/4ae9efc5-7a1c-42b3-9403-7e79d3826aad