Identitätsbildung zwischen Kontrolle und Unverfügbarkeit:Die Rahmung von Interaktion, Selbstdarstellung und Identitätsbildung auf Social Network Sites am Beispiel Facebook
Dass Medien zumindest eine begleitende Funktion bei der Persönlichkeitsentwicklung und der Integration in die Gesellschaft zukommt, konnte schon vor dem Aufkommen der „Neuen Medien“ als Stand der Sozialisationstheorie angesehen werden. Mit den vieldiskutierten „Social Network Sites“ (SNS) scheint nun aber ein neues Medium verfügbar zu sein, dass sich in anderer Form in die Identitätsbildung von Jugendlichen einschaltet, als dies bei klassischen Massenmedien der Fall war bzw. ist.