Gefragt, geschmäht, gefürchtet: Wie werde ich Jurist? Und warum sollte ich? : Was wie wofür studieren?

Link:
  • https://lecture2go.uni-hamburg.de/l2go/-/get/v/16453
Autor/in:
Beteiligte Personen:
  • Regionales Rechenzentrum der Universität Hamburg/ MCC/ Lecture2Go
  • Studienorientierung Universität Hamburg
Verlag/Körperschaft:
Universität Hamburg
Erscheinungsjahr:
2014
Medientyp:
Audiovisuell
Schlagworte:
  • Allgemeines Vorlesungswesen
  • Was wie wofür studieren?
Beschreibung:
  • Urteilen, beraten, gestalten, streiten - ganz verschieden sind die Aufgaben, die Juristinnen und Juristen in der Gesellschaft übernehmen. Das allen Juristen gemeinsame Handwerkszeug ist das Recht. Kenntnis des Rechts, vor allem aber der methodengerechte Umgang mit diesem: Darauf zielt die juristische Ausbildung. Mit dem Pauken von Paragrafen hat das nur ganz am Rande zu tun. Der Vortrag vermittelt einen Überblick über Gegenstand und Verlauf des Studiums der Rechtswissenschaft, verschafft einen Einblick in die Methode juristischen Denkens und informiert über die juristischen Berufsfelder. Prof. Dr. iur. Florian Jeßberger ist Professor für Strafrecht, Strafprozessrecht, Internationales Strafrecht und Juristische Zeitgeschichte an der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg. _______________________________________________________________________________________________________ Informationen und Beratungsmöglichkeiten für Studieninteressierte:  www.uni-hamburg.de/orientierung Unter „Was wie wofür studieren?“ werden weitere Fachbereiche und Studienfächer der Universität Hamburg vorgestellt, um Berufsfindung und Studienfachentscheidung zu unterstützen. Viele Videos dieser Vorträge finden Sie auch in unserem Studienführer bei den jeweiligen Studiengängen unter „Angebote zur Studienorientierung“: www.uni-hamburg.de/studienangebot.
Beziehungen:
URL https://lecture2go.uni-hamburg.de/l2go/-/get/l/3694
Lizenz:
  • UHH-L2G
Quellsystem:
Lecture2Go UHH

Interne Metadaten
Quelldatensatz
oai:lecture2go.uni-hamburg.de:16453