Haftfestigkeiten kurzer Titan- und FRC-Wurzelstifte,Microtensile Bond Strengths of Short Root Posts

Link:
Autor/in:
Beteiligte Person:
  • Schmage, Petra (Prof. Dr.)
Verlag/Körperschaft:
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
Erscheinungsjahr:
2019
Medientyp:
Text
Schlagworte:
  • tribochemische Beschichtung
  • Bonding
  • 610 Medizin, Gesundheit
  • 44.96 Zahnmedizin
  • Adhäsion
  • Dentin
  • Verbundwerkstoff
  • Wurzelstift
  • Glasfaser
  • Titan
  • Beschichtung
  • ddc:610
  • Adhäsion
  • Dentin
  • Verbundwerkstoff
  • Wurzelstift
  • Glasfaser
  • Titan
  • Beschichtung
Beschreibung:
  • Kurze 6 mm Wurzelstifte mit und ohne Tbc-coating und 9 mm konventionelle Stifte wurden auf 6 mm in den Wurzelkanal inseriert. 120 extrahierte menschliche, einwurzelige Prämolaren wurden hierfür endodontisch aufbereitet und in drei Gruppen entsprechend des Stifttyps unterteilt (n=40). Anschließend wurden die Wurzeln auf ISO Größe 090 mit dem stiftspezifischen Präparationsinstrument erweitert. ER-Wurzelstifte mit Retentionskopf der Firma Komet (Lemgo) aus FRC und Titan der ISO Größe 090 wurden in je 3 verschiedenen Ausführungen in die Wurzelkanäle inseriert (n=20). Zur Befestigung jeder Gruppe wurden je zwei dualhärtende Befestigungs-composite verwendet: Dentin Build Evo (DB) und Relx X Unicem (RX). Nach Stiftinsertion und Aushärtung der beiden Composite-zemente wurden die 120 Zahnwurzeln einer künstlichen thermischen Alterung unterzogen (Thermocycling 5°-55°C, 5000 Zyklen) und in 2 mm dicke, horizontale Scheiben gesägt. Mittels μ-Push-Out-Test wurden die Ausstoßkräfte gemessen und die Bruchmodi unter dem Lichtmikroskop untersucht. Die kurzen 6 mm, beschichteten Stifte erreichten vergleichbare Haftfestigkeiten (zwischen 6 und 13 MPa) wie die konventionellen 9 mm Stifte. Der Verbund zum Composite konnte durch die Tbc-Beschichtung intensiviert werden.
  • Short root posts with or without Tbc-coating of 6 mm length and 9 mm conventional posts with a slightly reduced diameter, inserted as well 6 mm deep, were investigated. 120 extracted human premolars were treated endodontically and sectioned into three groups according to 3 post types (n=40). The roots were prepared for the respective post types. Posts of 2 materials (titanium and FRC (fiber reinforced composite)) were inserted into the roots using 2 dual curing resin cements (Rely X Unicem and Dentin Build Evo). All specimen were submitted to artificial aging (5,000 thermocycles of 5°C to 55°C, 30 sec). Micro-tensile-push out test was performed after the roots were cut into three 2 mm slices. Failure modes were assessed microscopically. Statistical analysis was performed using ANOVA / Bonferroni correction (a=0.5). Short, coated posts revealed at least similar μTBS than the conventional posts ranging between 6 and 13 MPa. The short, coated posts performed better at the post/ cement interface for both post materials and luting agents.
Lizenzen:
  • http://purl.org/coar/access_right/c_abf2
  • info:eu-repo/semantics/openAccess
  • No license
Quellsystem:
E-Dissertationen der UHH

Interne Metadaten
Quelldatensatz
oai:ediss.sub.uni-hamburg.de:ediss/6170