Klimawandel und Wetterextreme: Ein Überblick
- Link:
- Autor/in:
- Beteiligte Personen:
-
- Lozán, José L.
- Breckle, Siegmar-W.
- Graßl, Hartmut
- Kasang, Dieter
- Weisse, Ralf
- Verlag/Körperschaft:
- Universität Hamburg
- Erscheinungsjahr:
- 2018
- Medientyp:
- Text
- Schlagwort:
-
- Wetter- und Witterungsextreme, Strahlstrom (Jetstream), Hitzewelle, Dürren, Hochwasser/Überschwemmung, Stürme, Tropische Wirbelstürme, Tornado, Hagelschäden, Folgen
- Beschreibung:
-
-
Zu den häufigsten Wetterextremen gehören u.a. Hitze- und Kältewellen, Hochwasserereignisse, tropische Wirbelstürme, Tornados und Schneestürme. Sie sind Bestandteile des »normalen« Wetters mit besonders starken Abweichungen vom Durchschnitt. Statistisch betrachtet sind Extremwerte in der Verteilung vo Größen wie Temperatur, Niederschlag und Wind definitionsgemäß sehr seltene Ereignisse. Mit dem Klimawandel werden Verschiebungen in der Verteilung dieser Größen beobachtet, die dazu führen, dass bestimmte Wetterextreme häufiger werden. In Abb. 1 wird dies am Beispiel der Temperatur gezeigt
-
- Lizenzen:
-
- https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode
- info:eu-repo/semantics/openAccess
- Quellsystem:
- Forschungsdatenrepositorium der UHH
Interne Metadaten
- Quelldatensatz
- oai:fdr.uni-hamburg.de:9449