Das Gesicht als Gedächtnis des Körpers:eine soziologische Spurensuche
- Link:
- Autor/in:
- Beteiligte Personen:
-
- Heinlein, Michael
- Dimbath, Oliver
- Schindler, Larissa
- Wehling, Peter
- Verlag/Körperschaft:
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Erscheinungsjahr:
- 2016
- Medientyp:
- Text
- Schlagworte:
-
- Social sciences
- Sociology
- Religion and culture
- Gedächtnis
- Soziologische Theorie
- Körper
- Beschreibung:
-
- Ausgehend von Helmut Plessners Ausführungen zum Körper-Haben und Körper-Sein zeigt der Beitrag unter Zuhilfenahme von Georg Simmels Ansatz zur Soziologie der Sinne, inwiefern das menschliche Gesicht ein Gedächtnis des Körpers darstellt. Der Gedächtnissoziologie werden auf diese Weise weitere ›Klassiker‹ erschlossen. Die Überlegungen zur Gedächtnishaftigkeit des Gesichts lassen sich zwei gedächtnisspezifischen Selektionstypen zuordnen, die als ›Physiognomie‹ und ›Spur‹ bezeichnet werden können. Im Gegensatz zur Stimme ist das Gesicht als Träger der Eindrücke vergangenen Lebens weniger für Täuschungsmanöver instrumentalisierbar – der Blick auf diese Spuren kann Verstehen ermöglichen, bevor auch nur eine Handlung ausgeführt wurde.
- Lizenz:
-
- info:eu-repo/semantics/closedAccess
- Quellsystem:
- Forschungsinformationssystem der UHH
Interne Metadaten
- Quelldatensatz
- oai:www.edit.fis.uni-hamburg.de:publications/dc7f005b-bbc0-41a1-8b11-8dfb27985d33