Die sonographisch bestimmte Milzgröße als integrales Maß für Malaria-Parasitämien

Link:
Autor/in:
Beteiligte Person:
  • Horstmann, Rolf (Prof. Dr.)
Verlag/Körperschaft:
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
Erscheinungsjahr:
2005
Medientyp:
Text
Schlagworte:
  • 610 Medizin, Gesundheit
  • 44.75 Infektionskrankheiten, parasitäre Krankheiten
  • Malaria tropica
  • Malaria
  • Milzkreislauf
  • Milzpulpa
  • Splenomegalie
  • Milz
  • Hamburg / Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin
  • Tropenmedizin
  • ddc:610
  • Malaria tropica
  • Malaria
  • Milzkreislauf
  • Milzpulpa
  • Splenomegalie
  • Milz
  • Hamburg / Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin
  • Tropenmedizin
Beschreibung:
  • Die durch Palpation ermittelte Milzrate ist seit langem ein Mittel zur Malaria-Endemizitätsgradeinteilung. Sonographisch gemessene Milzvolumina sind genauer als palpabel ermittelte. Die moderne genetische Epidemiologie bedarf genauester Phänotypisierungen. Verfahrenstechnischer als auch biologischer Gründe wegen werden Parasiten in Blutausstrichen permanent unterrepräsentiert. In dieser Studie wurde versucht die Aussagekraft exakt gemessener Milzvolumina bezüglich individueller Malariabelastung und Suszeptibilität zu evaluieren. Über 31 Wochen wurden 465 Kinder aus einer hyperendemischen Region Ghanas wöchentlich mit Blutausstrichen und monatlich mit sonographischen Milzvermessungen charakterisiert. Die Prävalenz beträgt 51,6%, die Milzrate 94,2%. Bei Korrelationen zwischen Milzvolumina und einzelnen Parasitenzahlen liegt das durchschnittliche Bestimmtheitsmaß bei 0,05. Bei der longitudinalen Zusammenfassung von vier Parasitenzahlen eines Individuums über die Zeit zu einem Wert und Korrelation dieser summierten Werte mit den Milzvolumina rangiert das durchschnittliche Bestimmtheitsmaß bei 0,11. Bei der vertikalen Zusammenfassung von Parasitenzahlen über die 465 Studienteilnehmer hinweg und Verwendung dieses Mittelwertes in Korrelationen gegen mediane Milzvolumina ist r2 = 0,59. Somit können fast 60% der Varianz der Milzvolumina durch Parasitenzahlen erklärt werden. Im Gegensatz zu zeitgleich erhobenen Parasitenzahlen üben zur Milzvermessung weiter entfernt liegende nur geringen Einfluss auf das Milzvolumen aus. Größere Zunahmen des medianen Milzvolumens fallen in die Zeiten höchster Niederschläge. Sonographie der Milzen ist zwar hoch sensitiv, aber nicht spezifisch. Die individuelle Aussagekraft einer Erweiterung der Ausstrichsdiagnostik um die Ultraschallmethode, im Sinne einer weiteren Präzisierung des Phänotyps, bleibt in genetisch-epidemiologischen Studien abzuklären.
Lizenzen:
  • http://purl.org/coar/access_right/c_abf2
  • info:eu-repo/semantics/openAccess
  • No license
Quellsystem:
E-Dissertationen der UHH

Interne Metadaten
Quelldatensatz
oai:ediss.sub.uni-hamburg.de:ediss/1378