Der Erwerb der linken Satzperipherie bei Französisch/Deutsch bilingual aufwachsenden Kindern
,
The Acquisition of the left Periphery in Bilingual French/German First Language Aquisition
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
Erscheinungsjahr:
2005
Medientyp:
Text
Schlagworte:
Erstspracherwerb
Spracherwerb
Bilingualismus
linke Peripherie
generative Syntax
Split-CP
Spracheinflussntax
Split-CP
Subjektklitika
first language acquisition
bilingualism
generative syntax
Split-CP
language transfer
clitic pronouns
400 Sprache, Linguistik
17.23 Mehrsprachigkeit
Spracherwerb
Bilingualismus
ddc:400
Spracherwerb
Bilingualismus
Beschreibung:
In der vorliegenden Dissertation wird der Erwerb der linken Satzperipherie im Deutsch/Französisch bilingualen Erstspracherwerb untersucht. Schwerpunkt der Arbeit ist die Überprüfung der Hypothese von Platzack (2001), nach der die linke Satzperipherie eine anfällige Domäne im bilingualen Spracherwerb sein sollte. Darüber hianaus wird der Spracherwerb auch unabhängig von der Fragestellung des Spracheinflusses analysiert. Im theoretischen Teil wird eine umfassende Kritik an Rizzis "Split CP" (1997) Ansatz geübt und erklärt, warum seine Analyse nicht für die Datenauswertung zugrunde gelegt wird.
In this study I investigate the French/German bilingual language acquisition of the left periphery. The main goal is to verify Platzacks (2001) hypothesis of the vulnerable left periphery according to which language transfer might be detected in the left periphery.