Effektive Lehrer durch curriculare Kompetenz, objektivierte Lehrverfahren und Medienverbundsysteme.:Unterrichtsdokumente zur Europa-Didaktik aus der Bildungsreform um 1970

Link:
Autor/in:
Beteiligte Personen:
  • Manzel, Sabine
  • Oberle, Monika
Verlag/Körperschaft:
Springer VS
Erscheinungsjahr:
2017
Medientyp:
Text
Schlagworte:
  • Unterricht
  • Dokumentationswesen: Allgemeines
  • Sozialwissenschaften
  • Sozialwissenschaftlicher Unterricht
  • Europa
  • Unterrichtsforschung
  • Medienanalyse
  • Lehrer
Beschreibung:
  • Dokumentiert werden zwei Unterrichtsstunden, die zu den frühesten gefilmten Sozialkundestunden überhaupt zählen: „Die Vereinigten Staaten von Europa – Idee und Wirklichkeit“ (1968) sowie „Formen europäischer Zusammenarbeit“ (1971). Die Aufzeichnungen waren entstanden im Kontext des Projekts „Unterricht in Dokumenten“, das nichts weniger als eine Gesamtaufnahme der gegenwärtigen deutschen Schulwirklichkeit anstrebte. Im zweiten Dokument werden neue Medien (Tonband und Ton-Bildschau) erprobt und deren Wirkungen im Medienverbundsystem durch aufwändige empirische Begleitforschung evaluiert. Die Analyse der visuellen Codierung zeigt, dass die Normativität des Themas zwischen Werbung für Europa und Europa-Skepsis ansatzweise reflektiert wird. Die zeithistorische Unterrichtsforschung erweist sich somit als überraschend aktuell.
Lizenz:
  • info:eu-repo/semantics/closedAccess
Quellsystem:
Forschungsinformationssystem der UHH

Interne Metadaten
Quelldatensatz
oai:www.edit.fis.uni-hamburg.de:publications/195e49e5-09cc-4fa7-a720-3248722c96c0