Die Darstellung des Zusammenhangs zwischen Terrorismus und Prävention steht vor der Herausforderung, dass Terrorismusprävention als solche nicht existiert. Sie ist vielmehr Teil einer Extremismus- und Radikalisierungsprävention, die von unterschiedlichen Professionen getragen wird und bei genauerer Betrachtung in eine Vielzahl von Perspektiven, Ansätzen und Problembeschreibungen zerfällt. Ausgehend vom Begriff der Prävention als dominantem Typ der Regulation sozialer Probleme behandelt dieses Kapitel die Frage nach spezifischen Handlungslogiken, -bedingungen und -risiken in der zivilgesellschaftlichen Bearbeitung von politischen Abweichungen.