Development of hydrogen storage systems using Sodium alanate

Link:
Autor/in:
Beteiligte Person:
  • Bormann, Rüdiger
Verlag/Körperschaft:
Hamburg University of Technology
Erscheinungsjahr:
2010
Medientyp:
Text
Schlagworte:
  • Metallhydridspeicher
  • komplexe Hydride
  • Simulation
  • Wasserstofftechnologie
  • Modellierung
  • metal hydride tanks
  • complex hydrides
  • simulation
  • hydrogen technology
  • modelling
  • 52.00:Maschinenbau, Energietechnik, Fertigungstechnik: Allgemeines
  • 52.70:Fertigungstechnik: Allgemeines
  • 52.50:Energietechnik: Allgemeines
  • Wasserstoffspeicherung
  • Hydrid-Speicher
  • Natriumaluminiumhydrid
  • 52.70
  • 52.50
  • 52.00
  • 620
Beschreibung:
  • Durch experimentelle und theoretische Methoden wurden Natriumalanat-Wasserstoffspeichertanks untersucht, modelliert und optimiert. Das experimentelle Sorptionsverhalten (Kinetik, Wärmeübertragung, Zyklierung) von kleinen Zellen bis hin zu Speichertanks im kg-Maßstab ist verglichen and analysiert worden. Hierbei wurde insbesondere der Einfluss von der Große des Systems, Materialkompaktierung, und Zusatz von expandiertem Graphit auf das Sorptionsverhalten erforscht und charakterisiert. Zu weiteren Evaluierungen und Simulationen wurden empirische kinetische Modellen sowohl für Absorption als auch Desorption für den Fall von Natriumalanat als Speichermaterial entwickelt. Der Wasserstoffsorptionsprozess in Speichertanks wurde modelliert mit Hilfe des entwickeltes kinetischen Gleichungen und Wasserstofftransport- und Wärmeübertragungsgleichungen, und eine numerische Simulation entwickelt und durch in dieser Arbeit gefundenen experimentellen Ergebnisse validiert. Mit Hilfe der erzielten Ergebnisse und der Simulation wurde das Design eines auf Natriumalanat basierenden Wasserstoffspeichertanks in Bezug auf die gravimetrische Kapazität optimiert.
Lizenzen:
  • info:eu-repo/semantics/openAccess
  • http://doku.b.tu-harburg.de/doku/lic_mit_pod.php
Quellsystem:
TUHH Open Research

Interne Metadaten
Quelldatensatz
oai:tore.tuhh.de:11420/989