Sanktion, Norm, Vertrauen:Zur Bedeutung des Strafschmerzes in der Gegenwart

Link:
Autor/in:
Verlag/Körperschaft:
Duncker & Humblot
Erscheinungsjahr:
2018
Medientyp:
Text
Schlagworte:
  • Sanktion
  • Norm
  • Vertrauen
Beschreibung:
  • Ist Strafe ohne Schmerzzufügung vorstellbar? Möglicherweise ist eine solche Strafpraxis sogar wünschenswert. Zwar stehen dagegen sowohl alltägliche Intuitionen wie auch elaborierte Rechtfertigungsversuche. Diese Intuitionen und Rechtfertigungen enthalten Richtiges, doch können sie die Notwendigkeit des Strafschmerzes nicht überzeugend begründen. Zu entwickeln ist daher, wie eine Transformation der gegenwärtigen Sanktionspraxis aussehen kann. Ein geeigneter Fluchtpunkt, so die vorgetragene Überlegung, liegt in der unserer Lebensform zugrunde liegenden Praxis des Gewährens und Entziehens von Vertrauen.
Lizenz:
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess
Quellsystem:
Forschungsinformationssystem der UHH

Interne Metadaten
Quelldatensatz
oai:www.edit.fis.uni-hamburg.de:publications/88fdb0e2-2323-45b4-b65c-cc15b852e257