Alltagsmathematische Praktiken im höheren Lebensalter

Link:
Autor/in:
Erscheinungsjahr:
2019
Medientyp:
Text
Schlagworte:
  • Alltagsmathematik
  • Praktiken
  • Kompetenzen
  • Finanzielle Grundbildung
  • Large-Scale Assessment
Beschreibung:
  • Durch den demografischen Wandel werden Grundkompetenzen bis ins hohe Alter gefordert, auch Kompetenzen bezüglich finanzieller Angelegenheiten kommen hierbei in den Fokus. Die in den beiden Large-Scale-Assessments PIAAC und CiLL gemessenen Kompetenzen stellen übergreifende kognitive Fähigkeiten dar, die als Grundlage für eine erfolgreiche Teilnahme am sozialen sowie wirtschaftlichen Leben anzusehen sind. Auf der Grundlage von Sekundäranalysen wird in diesem Beitrag aufgezeigt, dass finanzbezogene Praktiken bei Menschen im höheren Lebensalter bestehen bleiben, obwohl ihre numeralen Kompetenzen geringer sind als bei Jüngeren. Dabei zeigt sich ein Geschlechterunterschied im Umgang mit Finanzangelegenheiten: Männer bearbeiten Rechnungen und Bankauszüge, Frauen bewirtschaften den Haushalt.
Lizenz:
  • info:eu-repo/semantics/openAccess
Quellsystem:
Forschungsinformationssystem der UHH

Interne Metadaten
Quelldatensatz
oai:www.edit.fis.uni-hamburg.de:publications/5c522ecf-75cf-48ca-a1c4-28663c591d01