High-Level FPGA-Programmierung mit automatisch generierten Netzwerken von Automaten

Link:
Autor/in:
Beteiligte Person:
  • Mayer-Lindenberg, Fritz
Verlag/Körperschaft:
Hamburg University of Technology
Erscheinungsjahr:
2012
Medientyp:
Text
Schlagworte:
  • Synthese
  • Architektursynthese
  • FPGA
  • Prozess
  • Prozessmodell
  • Interprozesskommunikation
  • Automat
  • VHDL
  • C
  • TransC
  • Hochsprache
  • synthesis
  • high-level synthesis
  • process
  • process model
  • interprocess communication
  • finite state machine
  • high-level language
  • 54.32:Rechnerkommunikation
  • 54.32
  • 620
Beschreibung:
  • Aufgrund der steigenden Zahl von Gattern und festverdrahteten Elementen in FPGAs gewinnt die Programmierung auf hochsprachlicher Ebene mit entsprechender Softwareunterstützung immer mehr an Bedeutung. In dieser Arbeit wird die TransC-Sprache eingeführt, in der Programme als Netzwerke von Automaten beschrieben werden. Konzepte für Nebenläufigkeit,Interprozesskommunikation und -synchronisation sowie verschiedene Optimierungstechniken sind dafür entwickelt worden. Desweiteren wird ein Compiler implementiert, der effizienten VHDL-Code erzeugt.
Lizenzen:
  • info:eu-repo/semantics/openAccess
  • http://doku.b.tu-harburg.de/doku/lic_ohne_pod.php
Quellsystem:
TUHH Open Research

Interne Metadaten
Quelldatensatz
oai:tore.tuhh.de:11420/1079