Vita religiosa. Buddhistische und christliche Ordensgemeinschaften in Deutschland: Buddhistische Ordensgemeinschaften in Deutschland – Möglichkeiten der Synthese von Meditation, Studium und sozialem E : Die soziale Kraft des Buddhismus: Hospiz - Frieden - Kloster
Regionales Rechenzentrum der Universität Hamburg/ MCC/ Lecture2Go
Numata Zentrum für Buddhismuskunde
Verlag/Körperschaft:
Universität Hamburg
Erscheinungsjahr:
2015
Medientyp:
Audio
Schlagwort:
Asien-Afrika-Institut
Beschreibung:
Carola Roloff referiert zum Thema buddhistische Ordensgemeinschaften und Ausbildung der Ordinierten in Deutschland. Was sind die buddhistischen Prinzipien? Welchen Schwierigkeiten entstehen bei der Gründung deutscher buddhistischer Klöster nach asiatischem oder christlichem Vorbild? Wie funktioniert eine Gemeinschaft im Spannungsfeld zwischen Demokratie und alten hierarchischen Strukturen? Traditionelle Ansichten und Rollenverhältnisse werden hinterfragt. Sind Vinaya (buddhistisches Ordensrecht) und soziales Engagement vereinbar? Die Referentin zeigt, welche Möglichkeiten Ordinierte weltweit haben, zur Lösung aktueller gesellschaftlicher Probleme beizutragen, ohne Rückzug und Meditation vernachlässigen zu müssen.