Metabolismen : Nahrungsmittel als Kunstmaterial

Link:
Autor/in:
Beteiligte Person:
  • Augart, Isabella ; Jessen, Ina
Verlag/Körperschaft:
Hamburg University Press
Erscheinungsjahr:
2019
Medientyp:
Text
Schlagworte:
  • Verfall; Vergänglichkeit; Nahrungsmittel; Nahrungsmittelaufnahme; eat art; Objektkunst; künstlerisches Material; Materialikonographie; Intermedialität; Kulturtechnik
  • decay; perishability; food; food consumption; eat art; object art; artistic material; material iconography; intermediality; cultural technique
  • The arts
Beschreibung:
  • Angesiedelt an der Verbindungsstelle zwischen dem Menschen und der ihn umgebenden Natur überlagern sich bei Nahrungsmitteln im Kreislauf von Produktion, Zubereitung, Verzehr und Ausscheidung biologische Lebensnotwendigkeit, Kulturtechnik und kulturelle Umformung. Vor dem Hintergrund von kulturwissenschaftlichen Zusammenhängen werden Nahrungsmittel als "Kunstmaterial", als Werkstoff und Motiv der Kunst und die daran fassbaren materiellen "Stoffwechsel" zwischen kulturellen Wertbeimessungen und Verfallsprozessen untersucht. Der Sammelband bündelt Fragen, Diskussionen und Perspektiven der zweitägigen Tagung "Metabolismen. Nahrungsmittel in der Kunst" im Warburg-Haus und dem Dieter Roth Museum Hamburg im November 2017.
Lizenz:
  • https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.de
Quellsystem:
Hamburg University Press

Interne Metadaten
Quelldatensatz
oai:hup.sub.uni-hamburg.de-press:202