Der schiitische Islam III & IV : Geschichte der Islamischen Welt

Link:
  • https://lecture2go.uni-hamburg.de/l2go/-/get/v/35790
Autor/in:
Beteiligte Personen:
  • Regionales Rechenzentrum der Universität Hamburg/ MCC/ Lecture2Go
  • Akademie der Weltreligionen, Islamische Theologie (Tugrul Kurt)
Verlag/Körperschaft:
Universität Hamburg
Erscheinungsjahr:
2020
Medientyp:
Audiovisuell
Schlagworte:
  • Shia
  • Schiiten
  • Geschichte der Islamischen Welt
  • Islamische Geschichte
  • Tugrul Kurt
  • Schiiten
  • Madhab
  • Religionen
Beschreibung:
  • Vorlesung "Geschichte der Islamischen Welt" Diese Vorlesung soll einen Überblick über die wichtigsten politischen, sozialen und religiösen Entwicklungen und Ereignisse der "islamischen" Welt bieten. Dadurch soll eine Reflexionsbasis für Entiwcklungen und Standpunkte der muslimischen Identität in der Gegenwart geschaffen werden. Themenschwerpunkte: - das vorislamische Arabien und die Prophetenbiographien) - die Zeit der "vier rechtgeleiteten Kalifen" und die Spaltung der Umma - die Omajjaden: Einfluss auf die muslimische Lebensführung, religiöse Praxis. - die Abbasiden: Entwicklung der islamischen Wissenschaftsdisziplinen, Beziehungen zu nicht- muslimischen Herrschern (Morgenland- Abendland, Orient-Okzident) - die schiitische Welt: Fatimiden, Buwayhiden, Safawiden... - Seldschuken: die Systematisierung der islamischen Mystik, Orden und Brüderschaften. - das Mittelalter und die Kreuzzüge: Kampf um Jerusalem - Andalusien: Islamische Philosophie und Ideengeschichte - Osmanisches Reich: Bildungseinrichtungen- Madrasen - Luther und der Islam: die islamische Welt nach der Reformation?      
Beziehungen:
URL https://lecture2go.uni-hamburg.de/l2go/-/get/l/5481
Lizenz:
  • UHH-L2G
Quellsystem:
Lecture2Go UHH

Interne Metadaten
Quelldatensatz
oai:lecture2go.uni-hamburg.de:35790