ACARE und das Problem der alten Visionen

Link:
Autor/in:
Verlag/Körperschaft:
Neun Zeichen GmbH
Erscheinungsjahr:
2022
Medientyp:
Text
Schlagworte:
  • Luftfahrt
  • Flugzeug
  • Verkehrsflugzeug
  • Forschung
  • Entwicklung
  • Luftfahrtforschung
  • Bundesministerium
  • BMWK
  • Flugzeugentwurf
  • Flugzeugkonfiguration
  • Kondensstreifen
  • Zirren
  • Aviation Induced Cloudiness
  • CO2
  • CO2-Effekte
  • Nicht-CO2-Effekte
  • Wasserstoff
  • Direct Air Capture
  • DAC
  • ACARE
  • Europa
  • EU
  • Green Deal
  • TRL
  • Fluglärm
  • Emissionen
  • Nachhaltigkeit
  • Flying-V
  • Blended Wing Body
  • BWB
  • Airbus
  • A350
  • Habeck
  • Christmann
  • 620: Ingenieurwissenschaften
  • ddc:620
Beschreibung:
  • "Fly the Green Deal – Europe’s Vision for Sustainable Aviation" ist ein Dokument des Advisory Council for Aviation Research and Innovation in Europe (ACARE). ACARE ist ein Dach, unter dem viele Luftfahrtorganisationen aus der EU zusammenarbeiten. Die EU war so freundlich, das Dokument zu verlegen. Es ist nicht so einfach, die Luftfahrt klimaneutral zu gestalten. Mit bunten Bildern und einer langen Wunschliste (Visionen) allein ist es aber nicht getan, sagt Prof. Dr.-Ing. Dieter Scholz, Mitglied in der ACARE Working Group "Environment & Energy".
Lizenz:
  • info:eu-repo/semantics/openAccess
Quellsystem:
ReposIt

Interne Metadaten
Quelldatensatz
oai:reposit.haw-hamburg.de:20.500.12738/13126