Würde in der Behandlung schwer kranker Menschen,Dignity in the care of terminally ill patients

Link:
Autor/in:
Beteiligte Person:
  • Koch-Gromus, Uwe (Prof. Dr. Dr.)
Verlag/Körperschaft:
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
Erscheinungsjahr:
2008
Medientyp:
Text
Schlagworte:
  • Würde
  • Palliativmedizin
  • Psychotherapeutische Interventionen
  • Dignity
  • palliative care
  • psychotherapeutic interventions
  • 610 Medizin, Gesundheit
  • 44.07 Medizinische Psychologie
  • ddc:610
Beschreibung:
  • Für die meisten Menschen ist eine würdevolle Behandlung und ein würdevolles Sterben ein übergeordnetes und nicht in Frage zu stellendes Ziel der palliativen Versorgung. Viele Menschen haben eine mehr oder wenige vage Vorstellung davon, was Würde ist. Dennoch gibt es wenige Arbeiten, die diesen Begriff aus Sicht der betroffenen Patienten und des Behandlungsteams beschreiben. In dieser Arbeit wurden die Einstellungen zu den Themen Würde und würdevolle Versorgung aus unterschiedlichen Perspektiven untersucht. Es zeigte sich eine weitgehende Übereinstimmung in der Vorstellung von Würde, welche Respekt, Achtung und Wertschätzung beinhaltet. Das Empfinden der persönlichen Würde ist durch zwischenmenschliche Interaktionen beeinflussbar. Schwere Krankheit kann starken Einfluss auf das Würdegefühl nehmen, so dass psychotherapeutische Interventionen, um die individuelle Würde des Patienten zu wahren, eine Forderung und Herausforderung an das Behandlungsteam darstellt.
  • Most people agree that dignified care and being allowed to die with dignity are superior and unquestionable goals of palliative care. Although the majority of people have a vague concept of dignity and despites its significance for palliative care, only a few empirical approaches describe the sense of dignity from patients and health care professionals perspectives. In this study the description of the dignity concept from different perspectives were analysed and showed an agreement with the description of the dignity concept which includes repect and esteem. The personal dignity can be affected by interpersonal interaction. Serious illness can affect the personal sense of dignity, so that psychotherapeutic interventions and strategies are important to help conserve the individual sense of dignity of patients.
Lizenzen:
  • http://purl.org/coar/access_right/c_abf2
  • info:eu-repo/semantics/openAccess
  • No license
Quellsystem:
E-Dissertationen der UHH

Interne Metadaten
Quelldatensatz
oai:ediss.sub.uni-hamburg.de:ediss/2292