Partizipation und Ressourcenorientierung in der Sozialen Arbeit - eine Analyse zur Begriffssicherheit und theoretischen Fundierung

Link:
Autor/in:
Beteiligte Person:
  • Lambrecht, Lars (Prof. Dr.)
Verlag/Körperschaft:
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
Erscheinungsjahr:
2017
Medientyp:
Text
Schlagworte:
  • Ressourcenorientierung
  • Sozialraumorientierung
  • Sozialarbeitswissenschaft
  • 300 Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
  • 70.03 Methoden, Techniken und Organisation der sozialwissenschaftlichen Forschung
  • 71.11 Gesellschaft
  • 79.03 Methoden und Techniken der Sozialpädagogik und Sozialarbeit
  • 79.12 Soziale Dienste
  • 79.16 Jugendhilfe
  • Sozialarbeit
  • Partizipation
  • Soziales Kapital
  • Soziales Netzwerk
  • Ressourcen
  • Gemeinwesenarbeit
  • Fürsorge
  • ddc:300
  • Sozialarbeit
  • Partizipation
  • Soziales Kapital
  • Soziales Netzwerk
  • Ressourcen
  • Gemeinwesenarbeit
  • Fürsorge
Beschreibung:
  • Partizipation und Ressourcenorientierung – ohne diese beiden Leitprinzipien ist heutzutage ein Konzept in der Sozialen Arbeit kaum vorstellbar. Die beiden Leitgedanken sind zu Schlagwörtern geworden und es würde sicherlich schwer fallen, Fachkräfte in der Sozialen Arbeit zu finden, die den beiden Prinzipien nicht zustimmen. Fragt man jedoch in der Praxis nach den Inhalten und Perspektiven, wird deutlich, mit welcher Vielfalt wir uns bezüglich des Verständnisses und der Umsetzung von Partizipation und Ressourcenorientierung beschäftigen müssen. Sie beinhaltet die Bandbreite von oberflächlichen und missverständlichen Auslegungen bis hin zu einer vertieften Kenntnis und einer fachlich reflektierten Haltung. Die vorliegende Arbeit greift diese Unsicherheiten auf und will zu einer wissenschaftlichen Klärung beitragen.
Lizenzen:
  • http://purl.org/coar/access_right/c_abf2
  • info:eu-repo/semantics/openAccess
  • No license
Quellsystem:
E-Dissertationen der UHH

Interne Metadaten
Quelldatensatz
oai:ediss.sub.uni-hamburg.de:ediss/7031