„Farbe ist Ausdruck des Lichtes und des Lebens“ – Die frühen synthetischen Textilfarbstoffe in der Kleidermode

Link:
Autor/in:
Verlag/Körperschaft:
Frankfurt am Main ; Michael Imhof Verlag
Erscheinungsjahr:
2020
Medientyp:
Text
Schlagworte:
  • 700: Künste, Bildende Kunst allgemein
  • ddc:700
Beschreibung:
  • Im 19. Jahrhundert geriet die Stadtgesellschaft in Bewegung und Frauen eroberten neue öffentliche Räume. Dies zeigt sich anhand des rasanten Wandels weiblicher Mode. Sie dokumentiert gesellschaftliche Umbrüche, an deren vorläufigem Ende das Idealbild der ‚Neuen Frau‘ der zwanziger Jahre steht. Das Historische Museum Frankfurt präsentiert diese Entwicklung anhand einer reichen, in Bewegung versetzten Textilschau. Der Begleitband verdeutlicht, wie heute Rückschlüsse von textilen Objekten auf historische Bewegungsabläufe gezogen werden können. Die Essays renommierter Expert*innen spannen den Bogen zwischen Kleidung, Bewegung und gesellschaftlichen Zusammenhängen: Das Frauenbild der im Privaten wirkenden Ehefrau des Kaiserreichs manifestierte sich ebenso in der Frauenmode wie die Eroberung neuer öffentlicher Räume in der modernen Stadtgesellschaft. Neue Erwerbs- und Freizeitmöglichkeiten machten die Kleidung mobiler, sportiver und freier. Es ist der Beginn einer neuen Bewegungsfreiheit für Frauen.
Quellsystem:
ReposIt

Interne Metadaten
Quelldatensatz
oai:reposit.haw-hamburg.de:20.500.12738/4249