Krieg, Flucht, Vertreibung – Vergessen wir die eigene Erfahrung? : Welt in der Krise: Eine Herausforderung für die Seele

Link:
  • https://lecture2go.uni-hamburg.de/l2go/-/get/v/70319
Autor/in:
Beteiligte Person:
  • Regionales Rechenzentrum der Universität Hamburg/ MCC/ Lecture2Go
Verlag/Körperschaft:
Universität Hamburg
Erscheinungsjahr:
2024
Medientyp:
Audiovisuell
Schlagworte:
  • Bock auf Dialog
  • Irre menschlich
  • seelische Gesundheit
  • seelische Not
  • Flüchtlinge
  • UKE
Beschreibung:
  • Bock auf Dialog? Vor allem Kriege schaffen Traumata und bedingen Flucht – in der ganzen Welt. Was sind die Folgen von kriegsbedingten Traumata – bei jungen Flüchtlingen und in unserer eigenen Geschichte? Wann und warum sind oft mehrere Generationen betroffen? Welche Rolle spielen Alter und Kultur? Was ist hilfreich – therapeutisch und politisch? Welche auch positive Rolle spielen die „zauberhaften“ Erklärungen anderer Kulturen? Warum hängt das Risiko von Flüchtenden, psychotisch zu werden, mehr von der Ankunft ab, als von Herkunft und Flucht? - Von „Wir schaffen das!“ (Kanzlerin Merkel) zu „Die sollen weg“ (AFD): Wie ist dieser Wandel zu erklären und wieder zu verändern? Kippen wir von „manischer“ Verdrängung/Unkonventionalität in „depressive“ Abwehr und zwanghafter Erstarrung? Oder sind politische Fehler, soziale Ungerechtigkeiten entscheidend? Kann das Erinnern helfen, wieder sensibler zu werden - bezogen auf Kriegserfahrung in der eigenen Familie und bezogen auf unsere Verantwortung für Folgen der Kolonialzeit? Gibt es Denk-Verbote – z.B. bezogen auf die Kriege in Gaza und Ukraine? Und wenn ja, warum? Wie gewinnen wir unsere Rationalität zurück angesichts der vielfach komplexen Situation, statt uns an Krieg und „Kriegstüchtigkeit“ zu gewöhnen? Prof. Thomas Bock im Dialog mit Dr. Areej Zindler, Leiterin der Flüchtlingsambulanz des UKE und PD Dr. Ulrich Lamparter, Psychoanalytiker, Autor „Hamburg im Feuersturm“ Reihe "Mensch-Sein": https://lecture2go.uni-hamburg.de/l2go/-/get/v/63838 Reihe "Mensch bleiben - auch in seelischer Not": https://lecture2go.uni-hamburg.de/l2go/-/get/v/65618 Reihe "Mensch-Sein und -Bleiben - Verständnis und Behandlung psychischer Störungen (2. Teil)" https://lecture2go.uni-hamburg.de/l2go/-/get/v/68812 Produktion: Thomas Bock/Irre menschlich e.V. Technische Realisation: Marie Eissing (Kontakt: marie@eissing.de) Mit freundlicher Unterstützung der Hamburger Sozialbehörde
Beziehungen:
URL https://lecture2go.uni-hamburg.de/l2go/-/get/l/7584
Lizenz:
  • UHH-L2G
Quellsystem:
Lecture2Go UHH

Interne Metadaten
Quelldatensatz
oai:lecture2go.uni-hamburg.de:70319