Komplementärwährungen als Instrument der Regionalentwicklung

Link:
Autor/in:
Erscheinungsjahr:
2019
Medientyp:
Text
Schlagworte:
  • Philipp Degens
  • DFG-Kolleg-Forschungsgruppe "Zukünfte der Nachhaltigkeit"
Beschreibung:
  • Der Beitrag zeigt, wie Komplementärwährungskreisläufe zur lokalen Daseinsvorsorge und Regionalentwicklung beitragen können. Komplementärwährungen können im Kleinen zu einer besseren Distribution von Ressourcen führen und damit, wenn auch begrenzt, marktschaffende, markterweiternde oder markterhaltende Funktionen innehaben. Sie sind darüber hinaus ein Mittel der Vergemeinschaftung und generieren Sozialkapital. Außerdem können sie nicht-marktliche Tauschbeziehungen stärken und zu einer gesteigerten Wertschätzung von Unterstützungsleistungen auf Gegenseitigkeit beitragen.
Lizenz:
  • info:eu-repo/semantics/closedAccess
Quellsystem:
Forschungsinformationssystem der UHH

Interne Metadaten
Quelldatensatz
oai:www.edit.fis.uni-hamburg.de:publications/a2775717-0760-4253-9560-77a88158faab