Entwicklung professionalisierter Milieus von Lehrpersonen – eine Erwartung während der Corona-Pandemie

Link:
Autor/in:
Beteiligte Personen:
  • Langer, Anja
  • Moldenhauer, Anna
  • Olk, Matthias
  • Doğmuş, Aysun
  • Hinrichsen, Merle
  • Lill, Anne
  • Pauling, Sven
Verlag/Körperschaft:
Klinkhardt
Erscheinungsjahr:
2025
Medientyp:
Text
Schlagwort:
  • schulisch-unterrichtliche Praxen, Corona-Pandemie, Kanada, Praxeologische Wissenssoziologie, Lehrpersonen
Beschreibung:
  • Der Beitrag fragt aus praxeologisch-wissenssoziologischer Perspektive nach
    Entwicklungen schulisch-unterrichtlicher Praxen unter der veränderten
    Anforderung nicht-präsenter Unterrichtsgestaltung während der Corona-
    Pandemie. Es werden Orientierungen von je einer Lehrerin aus dem kanadi-
    schen British Columbia und einer aus Sachsen-Anhalt, die im Rahmen des
    Projekts BEB-CoP erhoben wurden, entlang der Dokumentarischen Methode
    rekonstruiert. Die Ergebnisse zeigen differente Formen der Entwicklung
    nicht-präsenten Unterrichts: Während sich die unterrichtliche Gestaltung der
    Lehrerin aus Sachsen-Anhalt an Aufgabenverteilung, Kontrolle und Bewertung
    sowie einer Delegation von Schüler:innenproblemen orientiert, dokumentieren
    sich in den Ausführungen der Lehrerin aus British Columbia Orientierungen
    der gleichberechtigten Teilnahme aller Schüler:innen im Sinne einer adaptiven
    Unterrichtsgestaltung. Abschließend werden die Ergebnisse mit solchen aus
    vorpandemischen Zeiten diskutiert und die Entwicklung gegenüber diesen be-
    schrieben.
Lizenz:
  • info:eu-repo/semantics/openAccess
Quellsystem:
Forschungsinformationssystem der UHH

Interne Metadaten
Quelldatensatz
oai:www.edit.fis.uni-hamburg.de:publications/26ef79c8-32c5-4ef1-b187-7a6ca8a1fd51