Mikropolitik am Arbeitsplatz:qualitative Studien zur Anwendung von Taktiken in Unternehmen

Link:
Beteiligte Personen:
  • Mucha, Anna
  • Endemann, Aleksandra
  • Rastetter, Daniela
Verlag/Körperschaft:
Hampp
Erscheinungsjahr:
2015
Medientyp:
Text
Schlagworte:
  • Führungskräfte
  • Personalmanagement
  • Personalpolitik
  • Mikropolitik
Beschreibung:
  • Wird die Arbeitswelt aus mikropolitischer Perspektive betrachtet, gerät das Ringen um Ressourcen und Spielräume auf der Handlungsebene in den Blick. Wie werden organisationale Change-Prozesse – ob innerbetriebliches Delayering oder die fortschreitende Digitalisierung – strategisch genutzt? Wie funktioniert die Zusammenarbeit abhängig Beschäftigter zwischen Konkurrenz und Solidarität, wenn variable Entgeltbestandteile an interne Rankings geknüpft werden? Und wie gelingt die eigene Positionierung als Führungskraft, wenn aus Kolleg/innen im Zuge des Aufstiegs Untergebene werden oder unternehmenskulturelle Erwartungen nicht erfüllt werden können? – In den Beiträgen des vorliegenden Bandes wird diesen und weiteren Fragen nachgegangen. Deutlich wird, wie Prozesse organisationaler Veränderung mikropolitische Arenen eröffnen, in denen die Beschäftigten mit Hilfe unterschiedlicher mikropolitischer Strategien versuchen, ihre Ressourcen zu wahren und nicht zu ‚Verlierern‘ zu werden, und wie sie sich – unter Bezugnahme auf die lokalen Übereinkünfte und spezifischen Rahmenbedingungen – im Spannungsfeld zwischen den eigenen Interessen und den Interessen anderer immer wieder neu positionieren.
Lizenz:
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess
Quellsystem:
Forschungsinformationssystem der UHH

Interne Metadaten
Quelldatensatz
oai:www.edit.fis.uni-hamburg.de:publications/c524b3ae-32e9-4313-a5bb-321712114985