FLECS : Funktionale Modellbibliothek des Environment Control Systems ; Abschlussbericht

Link:
Autor/in:
Erscheinungsjahr:
2008
Medientyp:
Text
Schlagworte:
  • Luftfahrt
  • Flugzeug
  • System
  • Klimaanlage
  • ECS
  • Kabine
  • Simulation
  • Modellbibliothek
  • MATLAB
  • Simulink
  • Atmosphäre
  • Massenstrom
  • Druck
  • Strömungswiderstand
  • Quelle
  • Senke
  • Volumen
  • Kabinenmodelle
  • Mischkammern
  • Wärmetauscher
  • Kühlaggregat
  • Stauluft
  • Kaltdampfklimasystem
  • Sensor
  • Regler
  • FLECS
  • Airbus
  • 620: Ingenieurwissenschaften
  • ddc:620
Beschreibung:
  • Beim Projekt FLECS (Funktionale Modellbibliothek des Environment Control Systems, oder: Functional Library of the Environment Control System) handelte es sich um ein Verbundvorhaben von drei Partnern: Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW), CeBeNetwork GmbH, Bremen (CBN), Airbus Deutschland GmbH, Hamburg (AD). Federführend innerhalb des FLECS Projekts war die HAW Hamburg. Die Leistungen sind bis zum 15.10.2007 zu erbringen. Ein Abschlussbericht ist bis zum 15.01.2008 zu erstellen. "FLECSFortführung" wird von Airbus finanziert und hat eine Laufzeit bis zum 15.03.2008. Dieser Abschlussbericht zu FLECS berichtet nicht über "FLECS-Fortführung". Die FLECS-Datenbank besteht aus der thermodynamischen und strömungsmechanischen Beschreibung von Volumen und Strömungswiderständen. Neben den Volumenelementen wurde eine Formulierung für einen Massenstromknoten entwickelt. Die allgemeinen Strömungswiderstände beinhalten Ventile, die auch eine Behandlung von kompressiblen Strömungen zulassen. Innerhalb jeder Komponente wird ein Gas-Luftgemisch bezüglich der Anteile trockener Luft, Wasserdampf, CO2-Gehalt und flüssigem Wasser klassifiziert. Die FLECS-Datenbank besteht aus diesen Komponentenklassen: Umgebungsbedingungen, Randbedingungen Flugzeug, Strömungswiderstände, Massenstrom- und Druckquellen, Allgemeine Volumen, Kabinenmodelle, Mischkammern, Wärmetauscher, Kühlaggregat, Stauluft, Kaltdampfklimasysteme (FLECS-Fortführung), Sensoren sowie diverse Regler.
  • Hamburg. Behörde für Wirtschaft und Innovation
  • NonPeerReviewed
Lizenzen:
  • info:eu-repo/semantics/openAccess
  • https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Quellsystem:
ReposIt

Interne Metadaten
Quelldatensatz
oai:reposit.haw-hamburg.de:20.500.12738/16579