Wer bin ich – ohne Heimat? Die Erfolgsgeschichte eines jungen Menschen, der alleine aus Afghanistan floh : Wer bin ich? Ringen um geeignete Hilfen für Junge Menschen
Regionales Rechenzentrum der Universität Hamburg/ MCC/ Lecture2Go
Verlag/Körperschaft:
Universität Hamburg
Erscheinungsjahr:
2025
Medientyp:
Audiovisuell
Schlagworte:
Bock auf Dialog
Irre menschlich
seelische Gesundheit
seelische Not
UKE
Beschreibung:
Bock auf Dialog? Geflüchtete stoßen auf zunehmende Vorbehalte. Gesellschaftliche Fehlentwicklungen werden denen zugeschrieben, die aus noch katastrophaleren Verhältnissen fliehen. Was bedeutet es für Junge Menschen, die Heimat aufzugeben und zu fliehen? Was hilft ihnen anzukommen? Was können wir aus Erfolgsgeschichten lernen – über Solidarität, ehrenamtliches Engagement, die Kraft von Normalität und bürokratische Hürden? Was ist Aufgabe der Psychiatrie? Wer noch ist gefordert? Aus gesundheitlichen Gründen war die Zusammensetzung etwas reduziert, im Kern aber trialogisch: Ali Sarwary ist mit 15 Jahren alleine aus Afghanistan geflüchtet und auf dem Landweg nach Deutschland gekommen. Er berichtet von vielen Entbehrungen und Konflikten, aber vor allem auch von dem, was gut tat. Ulrike Meyer Timpe ist Journalistin, hat ihn von Anfang an ehrenamtlich - später auch als rechtliche Betreuerin - begleitet, sich über Bürokratie geärgert, aber auch Empfangskultur gelebt hat. Beide erzählen eine Erfolgsgeschichte, die alle politischen Vorbehalte widerlegt. Thomas Bock versucht, auch die professionelle Perspektive der erkrankten Kolleginnen im Blick zu behalten. Prof. Dr. Thomas Bock im Gespräch mit Ulrike Meyer Timpe (engagierte Bürgerin) und Ali Sarwary (als 15-Jähriger geflüchtet) Flüchtlingsambulanz UKE: https://www.uke.de/kliniken-institute/zentren/ambulanzzentrum-medizinisches-versorgungszentrum-(mvz)/fachbereiche/fl%C3%BCchtlingsambulanz/index.html CORESZON e.V.: https://coreszon.com/de/ ___________________ Reihe "Seelische Not von Kindern und Jugendlichen": https://lecture2go.uni-hamburg.de/l2go/-/get/v/71173 Reihe "Mensch-Sein": https://lecture2go.uni-hamburg.de/l2go/-/get/v/63838 Reihe "Mensch bleiben - auch in seelischer Not": https://lecture2go.uni-hamburg.de/l2go/-/get/v/65618 Reihe "Mensch-Sein und -Bleiben - Verständnis und Behandlung psychischer Störungen (2. Teil)" https://lecture2go.uni-hamburg.de/l2go/-/get/v/68812 Reihe "Welt in der Krise: Eine Herausforderung für die Seele" https://lecture2go.uni-hamburg.de/l2go/-/get/v/70125 Produktion: Thomas Bock/Irre menschlich e.V. Technische Realisation und Video: Marie Eissing (Kontakt: marie@eissing.de) Mit freundlicher Unterstützung der Hamburger Sozialbehörde