Nosokomiale Infektionen, von außen herangetragen oder hausgemacht. Infektionserfassung, -auswertung und Resistenzvergleich über 4 Jahre auf Stationen, Intensivstation und in der Ambulanz im Fachbereich einer Hals- Nasen- und Ohrenklinik

Link:
Autor/in:
Beteiligte Person:
  • Scheel, Jobst von (Prof. Dr.)
Verlag/Körperschaft:
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
Erscheinungsjahr:
2008
Medientyp:
Text
Schlagworte:
  • 610 Medizin, Gesundheit
  • 44.11 Präventivmedizin
  • Nosokomiale Erkrankungen
  • Hospitalismus <Hygiene>
  • Hals-Nasen-Ohren-Chirurgie
  • ddc:610
  • Nosokomiale Erkrankungen
  • Hospitalismus <Hygiene>
  • Hals-Nasen-Ohren-Chirurgie
Beschreibung:
  • Seit jeher stellt sich die Frage, ob Infektionen, die bei stationär versorgten Patienten auftreten, ihren Ursprung im endogenen Keimreservoir haben oder ob Krankenhäuser tatsächlich „krank machen“. In dieser Arbeit wird ein Vergleich zwischen den Antibiogrammen der stationär gefundenen Keime mit denen des ambulanten Patientenklientels dargestellt, um nachzuweisen, wer die höhere potentielle Pathogenität aufweist. Ferner wird das Keimspektrum für spezifisch otorhinologische Erkrankungen festgestellt und quantitativ erfasst. Aufgrund der Dauer der Studie konnte geklärt werden, ob eine aufgrund demographischen Wandels und zunehmender Globalisierung auftretende Verschiebung der Erreger und Resistenzen für klassische Erkrankungen im Hals- Nasen- Ohrenbereich stattgefunden hat. Nicht zuletzt aufgrund des immer höher werdenden Drucks der Kosten auf die Verordnung von Antibiotika wird mit dieser Arbeit aufgezeigt, welche Antibiose bei welchen Symptomen am kosten sparendsten gewählt werden sollte.
Lizenzen:
  • http://purl.org/coar/access_right/c_abf2
  • info:eu-repo/semantics/openAccess
  • No license
Quellsystem:
E-Dissertationen der UHH

Interne Metadaten
Quelldatensatz
oai:ediss.sub.uni-hamburg.de:ediss/2355