Das Lehrprojekt der „Partizipativen Forschungswerkstatt“ ist eine fachbereichsübergreifende und interdisziplinäre Kooperation aus Erwachsenenbildung und Behindertenpädagogik und liefert einen Beitrag zu einer forschungsbegleitenden Lehre von und durch Inklusion an dem Lernort Hochschule. Die „Partizipative Forschungswerkstatt“ ist eine Lehrveranstaltung im erziehungswissenschaftlichen Masterstudiengang Erziehungs- und Bildungswissenschaft. Studierende und Erwachsene mit Lernschwierigkeiten (sog. intellektuellen Beeinträchtigungen) forschen und lernen gemeinsam in selbstorganisierten kleineren Forschungsprojekten. Dies zielt auf eine Professionalisierung von allen Teilnehmenden in Kompetenzen für wissenschaftliches Forschen und für das Lernen, Leben und Arbeiten in einer inklusiven Gesellschaft.