Erfahrungsbericht zum Lehrlabor-Projekt: Lebenslanges Lerneninklusiv:Die Partizipative Forschungswerkstatt

Link:
Autor/in:
Verlag/Körperschaft:
Universität Hamburg, Universitätskolleg
Erscheinungsjahr:
2020
Medientyp:
Text
Schlagworte:
  • Partizipation
  • Forschung
  • Erwachsenenbildung
  • Behindertenpädagogik
  • Inklusion
  • inklusiven Gesellschaft
  • Lehre
Beschreibung:
  • Das Lehrprojekt der „Partizipativen Forschungswerkstatt“ ist eine fachbereichsübergreifende und interdisziplinäre Kooperation aus Erwachsenenbildung und Behindertenpädagogik und liefert einen Beitrag zu
    einer forschungsbegleitenden Lehre von und durch Inklusion an dem Lernort Hochschule. Die „Partizipative Forschungswerkstatt“ ist eine Lehrveranstaltung im erziehungswissenschaftlichen Masterstudiengang Erziehungs- und Bildungswissenschaft. Studierende und Erwachsene mit Lernschwierigkeiten (sog. intellektuellen Beeinträchtigungen) forschen und lernen gemeinsam in selbstorganisierten kleineren Forschungsprojekten. Dies zielt auf eine Professionalisierung von allen Teilnehmenden in Kompetenzen für
    wissenschaftliches Forschen und für das Lernen, Leben und Arbeiten in einer inklusiven Gesellschaft.
Lizenz:
  • info:eu-repo/semantics/openAccess
Quellsystem:
Forschungsinformationssystem der UHH

Interne Metadaten
Quelldatensatz
oai:www.edit.fis.uni-hamburg.de:publications/fa0b46cd-5d2f-47b7-b9df-ff5a798cf7dc