Open Science in der europäischen Luftfahrtforschung – Geniestreich oder Wahnsinn?

Link:
Autor/in:
Verlag/Körperschaft:
Zenodo
Erscheinungsjahr:
2021
Medientyp:
Text
Schlagworte:
  • Luftfahrtforschung
  • Europa
  • Innovation
  • Open Access
  • Open Access Routes
  • Use
  • Reuse
  • Open Data
  • Big Data
  • Open Research
  • Peer Review
  • Open Peer Review
  • Open Source
  • Reproducibility
  • Evaluation
  • Policies
  • Tools
  • Definition
  • Altmetrics
  • FAIR
  • Findable
  • Accessible
  • Interoperable
  • Reusable
  • Open Education
  • Citizen Science
  • Repository
  • OSCAR
  • aerolectures
  • aerolectures2021
Beschreibung:
  • Open Science, also der offene Zugang zu wissenschaftlichen Ergebnissen, ist eine politische Priorität der EU, die im aktuell anlaufenden Rahmenprogramm Horizon Europe umgesetzt werden soll. Die Erwartungen sind, dass Forschung damit dynamischer, transparenter und effizienter wird. Dies soll in allen Forschungsbereichen realisiert werden. Open Science wird somit auch in der gemeinsamen europäischen Luftfahrtforschung ihren Einzug halten – eine der wichtigsten Quellen für Forschung und Innovation in diesem prestigeträchtigen und wirtschaftlich bedeutenden, international hart umkämpften Industriesektor. Es stellt sich die Frage: Ist diese Idee genial, da sie der Luftfahrt neuen Schwung, neue Technologien und neue Geschäftsmöglichkeiten bringen wird? Oder stellt es im Gegenteil ein geradezu wahnsinniges Unterfangen dar, das den technologischen Vorsprung und damit die ausgezeichnete, hart erkämpfte Position der europäischen Luftfahrtindustrie auf dem Weltmarkt gefährden wird?
  • Hamburg Aerospace Lecture Series --- Collection of Presentations --- http://www.AeroLectures.de
relatedIdentifier:
DOI 10.5281/zenodo.5907759 URL https://zenodo.org/communities/aerolectures URL https://zenodo.org/communities/eu
Lizenz:
  • cc-by-nc-sa-4.0
Quellsystem:
Prof. Scholz @ Zenodo

Interne Metadaten
Quelldatensatz
oai:zenodo.org:5907760